Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Golftraining

Golf für Grünschnäbel: So gelingt der perfekte Rückschwung

08. Nov. 2023 von Birdietrain

Der Start der Golfbewegung (Rückschwung) ist für ambitionierte Golferinnen und Golfer eine notwendige Voraussetzung, um in einen sehr guten Abschwung übergehen zu können. So gut wie alle darauffolgenden Bewegungen werden durch den Rückschwung maßgeblich beeinflusst. Dementsprechend ist ein guter Start der Golfbewegung absolut essenziell, damit es Ihnen gelingt den Golfball nicht nur gut zu treffen sondern auch möglichst weit zu schlagen.

Golf für Grünschnäbel: Konstant zum besseren Rückschwung

Eine wichtige Frage, welche sich viele Golferinnen und Golfer stellen, wie holt man richtig aus bzw. wie weit sollte ich den Schläger nach hinten schwingen lassen. In den meisten Fällen, wird der Schläger viel zu aktiv aus den Armen nach hinten geführt und mit viel zu wenig Körperdrehung. Dies mündet dann in zu gebeugten Armen, einer zu geringen Körperdrehung und generell einer geringen Spannung. Der Rückschwung sollte genau dafür sorgen; für einen optimale Spannung, welche dann im Abschwung kurzzeitig vergrößert wird und durch den Treffmoment am Ball freigegeben wird. Nur so können Sie das Maximum an Geschwindigkeit erzeugen, ohne unnötig viel Kraft einzusetzen.

Also wie genau sieht ein sinnvoller Rückschwung aus? Der Schläger sollte gefühlt nach hinten - oben - rechts (beim Rechtshänder) geschwungen werden. Dabei kann auch ein leichtes ,,Schleuder-Gefühl‘‘ entstehen. Dabei wird der Schläger nicht aus der Armstruktur nach oben geschwungen, sondern aus der Dreh- und Kipp- Bewegung der Schultern und der Hüfte. Wenn Die dies einmal selbst ausprobieren werden Sie spüren, dass die Hände nach außen geschleudert werden, was direkt zu einer längeren Armstruktur führt und den Radius Ihres Rückschwungs vergrößert.

Die Übungen von Golf für Grünschnäbel im Video

Eine sinnvolle Übungsreihe dazu sehen Sie im folgenden Video:
Wenn Sie diese Übungsreihe durchführen, dann sollten Sie zusätzlich zu dem Gefühl den Schläger nach hinten - oben - rechts zu schleudern ebenfalls fühlen, dass innerhalb der Bewegung eine Druckverlagerung stattfindet. Der Druck wandert in die Ferse des rechten Fußes (beim Linkshänder - Ferse linker Fuß) und im Abschwung können Sie sich aus der rechten Ferse in Zielrichtung abstoßen. Dadurch werden im Golfschwung zusätzliche Kräfte freigesetzt. Es ermöglicht Ihnen den Schläger ohne einen zusätzlichen Krafteinsatz besser zu beschleunigen und letztendlich den Ball weiter zu schlagen. Schauen Sie sich gerne das Video an, um mithilfe der Übungsreihe Ihren Rückschwung zu verbessern und insgesamt Ihren Golfschwung auf ein anderes Niveau zu heben.
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback