Während die Anzahl gespielter Runden in den ersten drei Quartalen 2024 gegenüber 2023 zurückging, reflektieren die Zahlen des vierten Quartals einen anderen Trend: Im Zeitraum von Oktober bis Dezember stieg die durchschnittliche Zahl der gespielten Runden in Großbritannien um 17 %. Wie ein Bericht von Sporting Insights zeigt, wurde Ende 2024 auf britischen Plätzen mehr Golf gespielt als in dem gleichen Zeitraum im Vorjahr. Die Statistiken erlauben Rückschlüsse darauf, wie sich die Beliebtheit des Golfsports global entwickelt. Sporting Insights erfasst seit dem Jahr 2000 alle Runden, die auf kommerziellen Golfplätzen auf dem britischen Festland gespielt wurden.
Golfentwicklung: Optimismus trotz leichtem Rückgang
„Bei der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen im letzten Jahr haben wir darauf hingewiesen, dass viele zugrunde liegende Indikatoren für das Wachstum weiterhin stark sind. Nach einem dritten Quartal, das im Vergleich zu 2023 praktisch unverändert war, und einem starken vierten Quartal sind wir der Meinung, dass diese Analyse immer noch zutrifft“, erklärt John Bushell, Mitgeschäftsführer von Sporting Insights.
Besonders im Norden Englands wurde viel gespielt: Dort betrug der Anstieg 30%.Die südlichen und nördlichen Regionen Großbritanniens verzeichneten über das ganze Jahr einen leichten Anstieg gegenüber 2023. Infolgedessen sank die Zahl der durchschnittlich gespielten Runden für das Jahr trotz des Rückgangs in den ersten drei Quartalen landesweit um nur 2 %, und liegt etwas über den Werten von 2022. Auch wurden 2024 im Durchschnitt mehr Tee Times genutzt als 2023.
Sporting Insights hält die Einschätzung, dass die Beliebtheit des Golfsports auf das Niveau vor der Pandemie zurückfalle, für übertrieben: Laut ihnen zeigen die Ergebnisse, dass der vermeintliche Rückgang der Popularität überschätzt wurde. „So modisch es auch sein mag, den Golfsport abzuschreiben, die Wahrheit ist, dass der Sport seit mehreren Jahren einen anhaltenden Anstieg der Beteiligung, insbesondere der weiblichen Beteiligung, und der Gesamtzahl der Spieler verzeichnet. Viel aussagekräftiger können die Kennzahlen nicht sein", so Bushnell.
Schwierigkeiten durch steigende Kosten
Trotzdem gebe auch Herausforderungen, so Bushnell: "Der Golfsport ist nicht immun gegen den wirtschaftlichen Druck, der sich auf die Ermessensausgaben auswirkt, und wir wissen, dass viele Clubs auch den Druck der steigenden Betriebskosten spüren, was ein Thema für 2025 und darüber hinaus sein wird. Unterm Strich scheint der Golfsport jedoch für so viele Menschen zu einem wichtigen Bestandteil ihres Lebens geworden zu sein, dass er dem wirtschaftlichen Sturm bisher standhält, zumindest was die Bereitschaft zum Abschlag angeht. [...] Dem Golfsport geht es nach wie vor sehr gut, und wir sind für 2025 positiv gestimmt.“