Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Turniere

Golf-Weltrangliste: Jon Rahm fällt aus den Top 50 der Welt

17. Feb. 2025 von Alexandra Caspers in Köln, Deutschland

(Foto: Getty)

(Foto: Getty)

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Die Golf-Weltrangliste hat in dieser Woche einige Veränderungen für deutsche Spieler mit sich gebracht. Stephan Jäger führt die Liste der deutschen Golfer an und steht aktuell auf Platz 50. Im Vergleich zur Vorwoche hat er sich um drei Plätze verschlechtert. Diese magische Grenze darf er nicht unterschreiten, wenn er sich über die Weltrangliste für das Masters qualifizieren möchte.

Deutsche und Österreicher in der Golf-Weltrangliste

Matti Schmid folgt Jäger auf Platz 114, mit einer Verbesserung von einem Platz gegenüber der Vorwoche. Thomas Rosenmüller belegt Platz 196, hat sich um einen Platz verschlechtert. Marcel Siem steht an 201, nur knapp vor Yannik Paul auf Platz 204, was bei beiden eine kleine Verbesserung zur Vorwoche bedeutet, obwohl sie keine Turnier gespielt haben.

Sepp Straka rutscht nach dem verpassen Cut einen Platz nach hinten auf Rang 18. Bernd Wiesberger verbessert sich um einen Platz auf 225. Maximilian Steinlechner verbessert sich nach einer soliden HotelPlanner-Tour-Leistung von 413 auf 397.

Name Platz Letzte Woche
Sepp Straka 18 17
Stephan Jäger 50 47
Matti Schmid 114 115
Thomas Rosenmüller 196 195
Marcel Siem 201 203
Yannik Paul 204 204
Bernd Wiesberger 225 226
Maximilian Steinlechner 397 413

Top 10 der Golf-Weltrangliste

In die Top 10 der Weltrangliste kam einiges an Bewegung durch das Genesis Invitational. An der Spitze der Golf-Weltrangliste bleibt Scottie Scheffler wenig überraschend auf Platz 1, gefolgt von Xander Schauffele auf Platz 2. Rory McIlroy hat es durch eine mittelmäßige Wochenendleistung verpasst, Schauffele einzuholen. Ludvig Aberg verbessert sich durch seinen Sieg von Platz 6 auf Platz 4 verbessert, während Collin Morikawa und Hideki Matsuyama dadurch jeweils einen Rang verlieren. Die Plätze 7 bis 10 umfassen Wyndham Clark, Tyrrell Hatton, Justin Thomas, der sich mit einer Top-Platzierung in Torrey Pines von Rang 11 auf Rang 9 verbesserte, und Tommy Fleetwood, der von 12 auf die Top-10 aufschloss. Thomas ist zum ersten Mal seit Frühjahr 2023 zurück in den Top 10 der Welt.

Weiter unten fällt Jon Rahm zum ersten Mal seit 2017 wieder aus den Top 50 der Weltrangliste. Seit seinem Wechsel zu LIV im Dezember 2023 fehlen ihm einiges an Weltranglistenpunkten und eine große Menge an Punkten von seinen Siegen beim Sentry Tournament of Champions, Amercian Express und The Genesis Invitational 2023 verfällt jetzt nach zwei Jahren. Damit fällt er in dieser Woche auf Rang 52. Interessanterweise hält sich Teamkollege Hatton, der zu einem ähnlichen Zeitpunkt wechselte noch erfolgreich in den Top 10, was er seiner hervorragenden Bilanz auf der DP World Tour inklusive zweier Siege zu verdanken hat.

So funktioniert die Golf-Weltrangliste

Die Golf-Weltrangliste listet alle Golfprofis, die Weltranglistenpunkte gesammelt haben. Sie bezieht sich auf die letzten zwei Jahre. Punkte, die vor mehr als zwei Jahren gesammelt wurden, verfallen nach Ablauf der entsprechenden Kalenderwoche. An der Spitze der Golf-Weltrangliste steht der Spieler, der den besten Punkteschnitt in Relation zur Anzahl seiner gespielten Turniere hat und nicht zwangsläufig der Spieler, der absolut die meisten Punkte gesammelt hat (gesammelte Punkte: Anzahl gespielte Turniere). Die maximale Anzahl von Turnieren, die in die Golf-Weltrangliste einbezogen wird, ist 52. Spielt ein Spieler im relevanten Wertungszeitraum mehr, werden die letzten 52 Ergebnisse gewertet. Der minimale Divisor ist 40. Wie viele Punkte es für die Golf-Weltrangliste bei einem Turnier gibt, hängt von der Stärke des Feldes ab, das daran teilnimmt.

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI erstellt. Problem melden.
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback