Traditionell pünktlich am Samstagmorgen wurde das Preisgeld des US Masters 2025 wurde bekannt gegeben: Ein Rekordpreisgeld von insgesamt 21 Millionen Dollar wird an diesem Wochenende im Augusta National Golf Club ausgespielt. Der Sieger erhält nicht nur das berühmte grüne Jackett, sondern auch 4,2 Millionen Dollar - mehr als jemals zuvor in Augusta.
US Masters 2025: Golf-Elite konkurriert um Millionen
An diesem Wochenende fällt die Entscheidung, wer sich das Rekordpreisgeld und das legendäre grüne Jackett sichern kann. Zwar dürfte das Geld für viele bei diesem einzigartigen Event nur Nebensache sein, doch der Kampf um Ruhm, Ehre und den Mega-Check ist eröffnet. Die Favoriten Scottie Scheffler und Rory McIlroy haben in den ersten beiden Runden bereits gezeigt, dass sie ernsthafte Titelanwärter sind. Doch das Leaderboard ist dicht besetzt mit großen Namen – und alle wollen den Titel.
So hoch ist das Rekord-Preisgeld im Jahr 2025
Das US Masters in Augusta ist nicht nur für seine Traditionen bekannt, sondern auch für seine besondere Preisgeldpolitik. Während andere Majors ihre Preisgeldstruktur bereits im Vorfeld veröffentlichen, wird das Preisgeld beim US Masters traditionell erst nach dem Cut bekannt gegeben. In diesem Jahr beträgt es insgesamt 21 Millionen Dollar – der höchste Betrag, der in der Geschichte des Turniers je vergeben wurde. Es übertrifft das Rekordpreisgeld des Vorjahres um 1 Million Dollar. Der Sieger erhält 4,2 Millionen Dollar, der Zweitplatzierte darf sich über 2,268 Millionen Dollar freuen. Für den dritten Platz gibt es 1,428 Millionen Dollar. Doch auch abseits des Podiums bleibt man über der Millionengrenze: Platz 4 wird mit 1,008 Millionen Dollar belohnt.
Platz | Preisgeld | Platz | Preisgeld |
---|---|---|---|
1. | $4,200,000 | 26. | $168,000 |
2. | $2,268,000 | 27. | $161,700 |
3. | $1,428,000 | 28. | $155,400 |
4. | $1,008,000 | 29. | $149,100 |
5. | $840,000 | 30. | $142,800 |
6. | $756,000 | 31. | $136,500 |
7. | $703,500 | 32. | $130,200 |
8. | $651,000 | 33. | $123,900 |
9. | $609,000 | 34. | $118,650 |
10. | $567,000 | 35. | $113,400 |
11. | $525,000 | 36. | $108,150 |
12. | $483,000 | 37. | $102,900 |
13. | $441,000 | 38. | $98,700 |
14. | $399,000 | 39. | $94,500 |
15. | $378,000 | 40. | $90,300 |
16. | $357,000 | 41. | $86,100 |
17. | $336,000 | 42. | $81,900 |
18. | $315,000 | 43. | $77,700 |
19. | $294,000 | 44. | $73,500 |
20. | $273,000 | 45. | $69,300 |
21. | $252,000 | 46. | $65,100 |
22. | $235,200 | 47. | $60,900 |
23. | $218,400 | 48. | $57,540 |
24. | $201,600 | 49. | $54,600 |
25. | $184,800 | 50. | $52,920 |
Spieler, die den Cut geschafft haben, aber am Ende außerhalb der Top 50 landen, erhalten absteigende Preisgelder ab 51.660 Dollar. Anders als bei den meisten anderen Turnieren gehen selbst die Spieler, die den Cut nicht schaffen, nicht leer aus: Sie bekommen jeweils 25.000 Dollar.