Golf Post Premium Masters

US Masters 2025: Justin Rose behauptet die Führung

12. Apr. 2025 von Victoria Sallmann in Augusta, Georgia, USA - Dies ist ein Golf Post Premium Artikel

Justin Rose bleibt Spitzenreiter beim US Masters 2025. (Foto: Getty)

Justin Rose bleibt Spitzenreiter beim US Masters 2025. (Foto: Getty)

Tag zwei des US Masters 2025 bot Spannung. Justin Rose behauptete seine Spitzenposition souverän, während sich das Feld dahinter in Stellung bringt. Für Bernhard Langer endete sein letztes Masters nach zwei Runden knapp und er verpasste den Cut. Stephan Jäger erreicht als einziger deutschsprachiger Spieler das Wochenende, Sepp Straka scheidet trotz Verbesserung zum Vortag aus.

US Masters 2025: Justin Rose weiterhin an der Spitze

Justin Rose hat auch in Runde zwei des US Masters 2025 seine starke Form bestätigt und mit einer 71 (-1) seine Führung behauptet. Nach einer brillanten 65er-Runde am ersten Tag brachte der Engländer erneut eine kontrollierte Runde ins Clubhaus und liegt an der alleinigen Spitze bei insgesamt -8.

Auf den Front Nine startete Rose mit einem frühen Birdie an Loch 2, musste jedoch an Loch 5 ein Bogey hinnehmen. Dieses machte er mit einem weiteren Birdie an Loch 8 wieder gut und kam mit -1 ins Clubhaus. Die Back Nine verlief etwas durchwachsener: Rose notierte Bogeys an den Löchern 13 und 15, konnte jedoch mit Birdies an der 14 und der 16 wieder ausgleichen.

Bryson DeChambeau auf den Fersen

Gleich hinter Rose, mit nur einem Schlag Rückstand, folgt Bryson DeChambeau. Mit einer starken 68 (-4) verbesserte sich im Klassement auf dem zweiten Platz bei -7 gesamt. Die Front Nine dominierte DeChambeau mit vier Birdies – an den Löchern 2, 4, 5 und 8. Auf den Back Nine blieb er trotz eines Bogeys an der 16 konzentriert und sicherte sich mit einem Birdie an Loch 17 einen Platz unter den Spitzenreitern.

Rory McIlroys zweite Runde glich einer Aufholjagd – mit 24 Plätzen Verbesserung spielt er sich auf den geteilten dritten Platz (T3), den er sich aktuell mit Kanadiers Corey Conners teilt.

Auf dem T5 liegen nach dem zweiten Spieltag Matt McCarty, Shane Lowry, Tyrrell Hatton und Scottie Scheffler.

Scottie Scheffler spielte auf den Front Nine drei Birdies – an den Löchern 2, 6 und 8 – und leistete sich ein Bogey an Loch 7, was ihm eine Zwischenbilanz von -2 nach neun Löchern einbrachte. Auf den Back Nine wechselten sich Höhen und Tiefen ab: Birdies an den Löchern 12, 14 und 16, aber auch Bogeys an der 10, 11 und 16. Er beendet die Runde mit ein Bogey an der 18 als sein erster Schlag links in die Büsche ging.

Bernhard Langer verpasst den Cut

Bernhard Langer startete solide in den Tag. Mit einem sicheren Abschlag brachte er sich auf dem ersten Loch in eine gute Ausgangsposition und spielte Par, genauso wie an Loch 2. Sein erstes Birdie des Tages erzielte Langer an Loch 3: Nach einem präzisen Eisenschlag aus 115 Metern platzierte er den Ball nahe an die Fahne und lochte sicher ein. An Loch 4 folgte dann das erste Bogey. Langer spielte seinen Ball links am Bunker vorbei nahezu perfekt in Richtung Fahne, doch der Putt verfehlte knapp das Loch. Auf den Löchern 5, 6 und 7 blieb er stabil und spielte jeweils sichere Pars. An Loch 8 nutzte er dann erneut ein Par-5 für ein weiteres Birdie – nach starkem langen Spiel und sicherem Putten. Die ersten neun Löcher beendete er schließlich mit einem weiteren Par auf der 9.

Er startete die Back Nine mit drei soliden Pars auf den Löchern 10, 11 und 12. Dann jedoch ein weiteres Hoch: An Loch 12 brachte er mit einem perfekten Eisen den Ball direkt zur Fahne und verwandelte den Putt zum dritten Birdie des Tages – er lag nun wieder bei -1. Die Amen Corner überstand Langer damit mit Bravour. Mit neuem Schwung ging es weiter. Auf den Löchern 13 und 14 fand er den Rhythmus und spielte erneut zwei sichere Pars.

Doch an Loch 15 wurde es dramatisch: Sein dritter Schlag landete auf dem Grün, rollte jedoch unglücklich zurück und fand das Wasser. Am Ende stand ein Doppelbogey auf der Scorecard. Loch 16 und 17 spielte Langer Par. Auf dem letzten auf der 18 wurde es noch einmal spannend, er spielte ein Bogey. Er beendet das Tunier mit +3 und liegt somit auf dem T54 - und spielt somit sein letztes Tunier in Augusta. 

Die besten Bilder aus Bernhard...

Jäger als einziger deutschsprachiger im Wochenende

Stephan Jäger hat am Freitag beim US Masters 2025 +2 (74) gespielt und liegt damit auf dem T40. Jäger startete mit einem Bogey an Loch 1 in seine Runde und musste auf den Front Nine einen weiteren Schlagverlust an Loch 4 hinnehmen. Ein Birdie an der 8 brachte ihn zurück auf +1. Auf den Back Nine folgte zunächst ein Bogey an der 10, dem Birdies an den Löchern 11 und 14 gegenüberstanden. Die Löcher 16 und 17 spielte Jäger solide mit Pars. Zum Abschluss jedoch ein Rückschlag: Auf der 18 kassierte er ein Doppelbogey, das ihm eine bessere Platzierung kostete – dennoch reicht das Gesamtergebnis für den Cut.

Sepp Straka hat sich am Freitag mit einer soliden 71 (-1) zwar deutlich verbessert, doch der Rückstand aus Runde 1 (78) war zu groß: Mit insgesamt +5 nach zwei Runden verpasst der Österreicher den Cut beim US Masters 2025. Auf den Front Nine zeigte Straka eine solide Leistung: Ein Birdie an Loch 2, ein Bogey an der 4 und ein weiteres Birdie auf der 8 brachten ihn mit Even Par zur Halbzeit ins Clubhaus. Auf den Back Nine startete er stark und spielte vier Birdies in Folge an den Löchern 10, 12, 13 und 14. Ein Bogey an der 15 stoppte den Lauf, doch er blieb unter Par für den Tag – bis zur 18. Dort beendete ein Triplebogey die Runde.

Das US Masters 2025 im Liveticker

Das US Masters 2025 im Liveticker

 


Feedback