Der Engländer Justin Rose legt mit einem perfekten Start los und erzielt auf den ersten drei Löchern aufeinanderfolgende Birdies. Rose erreichte mit seiner 65er Runde nicht nur seine persönliche Karriere-Bestleistung beim Masters, sondern stellt auch einen neuen Turnier-Rekord auf: Zum fünften Mal in seiner Karriere führt Rose nach der ersten Runde in Augusta. Er ist der erste Spieler in der Geschichte des Masters, der so oft in der ersten Runde führte. Auf die Frage, wie er diese Leistung geschafft hat, antwortete er: "Ich habe den Golfplatz in meinem Kopf in kleine Mini-Ziele zerlegt". Diesem Vorgehen verdankt er seine acht Birdies, welche nur von einem Bogey an Loch 18 gedämpft wurden. "Ich habe das Gefühl, dass ich gut genug gespielt habe, um dieses Turnier zu gewinnen", fasst er seine Runde zusammen. Mit sieben Schlägen unter Par hat er drei Schläge Vorsprung auf Platz 2.
US Masters 2025: Titelverteidiger auf dem zweiten Platz
Auf Platz 2 liegt der amtierende Champion Scottie Scheffler gemeinsam mit Corey Conners und Ludvig Aberg. Scheffler erzielte vier Birdies, drei davon auf der Front Nine und blieb ohne Bogeys. Diese konstante Leistung in der ersten Runde lieferte einen Vorgeschmack darauf, was uns in den kommenden Tagen erwarten könnte, vor allem wenn er weiter so überzeugend puttet.
Rory McIlroy mit bitteren Doppelbogeys
Einer der Favoriten auf den Masters-Titel, Rory McIlroy, startet zunächst mit zwei Pars. Das erste Birdie locht er an Loch 3 ein und verbesserte seine Position durch zwei weitere Birdies an den Löchern 8 und 9. Diesen Score hielt McIlroy bis zum Loch 13. Dort erzielte er sein letztes Birdie für die erste Runde und war mit Scottie Scheffler gleichgezogen. An Loch 15 dann der Schreck: Rory McIlroy schlug einen Chip über das Grün ins Wasser, das Ergebnis ein Doppelbogey. Er fiel um nun zwei Schläge auf 2 unter Par. Doch das 17. Loch wurde ihm erneut zum Verhängnis und er erzielte erneut ein Doppelbogey. Die erste Runde des US Masters 2025 schloss er mit einer Even-Par-Runde und einem geteilten 27. Platz ab.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Deutsche Teilnehmer mit großem Auftritt
Die deutsche Legende Bernhard Langer startete mit einer 74er Runde in sein 41. Masters und belegt einen geteilten 51. Platz mit zwei Schlägen über Par. Er wird sich am Wochenende verbessern müssen, um es ein letztes Mal in den Cut zu schaffen. Stephan Jäger präsentiert einen versprechenderen Start mit vier Birdies auf der Front Nine und einer frühen Führung. In der Amen Corner auf der Back Nine verlor er wichtige Plätze erzielte mit einer ersten Even-Par-Runde den geteilten 27. Platz.
Sepp Straka mit Berg- und Talfahrt
Der Österreicher Sepp Straka hingegen startet mit einer wenig optimalen Runde in das US Masters 2025. Er begann mit einem Bogey an Loch 1 ins Turnier und verlor bereits an Loch 3 einen weiteren Schlag. Ein Birdie am siebten Loch signalisiert zwar seine Präsenz im Turnier, aber die Front Nine beendet er dafür mit einem Doppelbogey an Loch 9. Dies verschlimmerte sich an Loch 11. Dort notierte Straka ein Triplebogey nach einem Schlag ins Wasser, wodurch sich sein Score auf sechs Schläge über Par verschlechterte. Immerhin konnte er mit einem Birdie an Loch 12 zurückkommen, aber damit war die Talfahrt noch nicht beendet. Auf den letzten Löchern ging es für den Österreicher auf und ab. Mit insgesamt 78 Schlägen landet Sepp Straka auf dem geteilten 87. Platz.