Masters

US Masters 2025: Ein feuriges Champions Dinner mit leerem Platz

09. Apr. 2025 von Victoria Sallmann in Leeuwarden, Niederlande

Das Champions Dinner des US Masters 2025. (Foto: TheMasters@twitter)

Das Champions Dinner des US Masters 2025. (Foto: TheMasters@twitter)

Am Dienstagabend vor dem Start des US Masters 2025 fand das traditionelle Champions Dinner im Clubhaus von Augusta National statt – ein exklusives Treffen aller noch lebenden Masters-Sieger. Gastgeber war erneut Scottie Scheffler, der 2022 sein erstes Green Jacket gewann und den Abend mit einem Texaner-Motto würzte.

Nur 32 von 35: Tiger Woods erneut nicht dabei

Von den 35 lebenden Champions nahmen 32 am Dinner teil. Es fehlten Vijay Singh, Sandy Lyle – und Tiger Woods. Woods musste wegen anhaltender Probleme nach einer Achillessehnenoperation absagen. Laut Charles Coody sei es Woods derzeit nicht möglich, sein Körpergewicht ausreichend zu stützen, um die Treppen zum Dinner zu bewältigen. Es war erst das zweite Mal seit 2021, dass der fünfmalige Masters-Sieger nicht dabei war. Damit bleibt das Dinner seit 26 Jahren in Folge unvollständig besetzt – in der Geschichte des Turniers kam es nur dreimal zu einem vollständig besetzten Tisch (1965, 1967, 1999).

Für Unterhaltung sorgte wie gewohnt Ben Crenshaw, der einen Auszug aus dem Buch „A Golf Story“ über Bobby Jones vorlas – und dabei einen Bogen zur Entstehung von Augusta National schlug. Crenshaw begrüßte Angel Cabrera zurück am Tisch und würdigte Bernhard Langer anlässlich seines letzten Masters.

Feueralarm in fünf Gängen bei Champions Dinner des US Masters 2025

Kulinarisch ging es heiß her. „Es war ein Feuer mit fünf Alarmstufen“, scherzte Fuzzy Zoeller. „Ich musste die Feuerwehr rufen, um es zu löschen.“ Gemeint war das gesamte Menü, das Gastgeber Scottie Scheffler mit reichlich Würze und texanischer Note servieren ließ.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by The Masters (@themasters)

Als Vorspeisen servierte Scheffler Cheeseburger Sliders („Scottie Style“), Feuerwerksgarnelen und „Papa Scheff’s Meatball and Ravioli Bites“ mit Pecorino und Tomaten-Basilikum-Sauce. Der erste Gang bestand aus Texas Style Chili mit Cheddar, Jalapeños und Mais-Chips. Als Hauptgericht standen Cowboy Ribeye oder Blackened Redfish zur Wahl – begleitet von Mac & Cheese, cremigem Mais mit Jalapeño, glasiertem Rosenkohl und gerösteten Süßkartoffeln mit Chipotle-Limette. Zum süßen Abschluss gab es warme Schokokekse mit Vanilleeis.


Feedback