Feedback
Feedback geben
Geburtsort: München
Land: GER
Größe: 1,74m
Schwung: R
Pro seit: 2012
Position | Datum | Turnier |
---|---|---|
T6 | 20.02. – 23.02.2025 | Mexico Open at VidantaWorld |
T44 | 13.02. – 16.02.2025 | The Genesis Invitational |
T40 | 30.01. – 02.02.2025 | AT&T Pebble Beach Pro-Am |
Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Golfern hatte Stephan Jäger den Fokus seiner Golfkarriere schon früh in den Vereinigten Staaten und nicht in Europa gesetzt. Im Jahr 2006, im Alter von 17 Jahren, kam er im Rahmen eines Austauschjahres - und blieb. Während seines Psychologie-Bachelor-Studiums an der University of Chattanooga war er Mitglied des dortigen Golfteams, bis heute wohnt er noch in dem Ort. Aus dem Collegegolfer wurde schließlich einer, der sich über die Qualifying School für die Korn Ferry Tour 2013 qualifizierte. Die Tour-Karte allerdings verlor er bereits nach der Saison wieder und musste 2014 mit einer Spielberechtigung für die PGA Tour Latinoamérica vorlieb nehmen.
Ab 2015 allerdings hielt Stephan Jäger seinen Status auf der "kleinen Schwester" der PGA Tour konsequent, gab 2015 bei der US Open sein Major-Debut und nach einigen Jahren in der "zweiten Liga" folgte dann 2016 mit der Ellie Mae Classic der entscheidende Durchbruch in Gestalt seines ersten Korn-Ferry-Tour-Sieges. In der darauffolgenden Saison dann gab Stephan Jäger Gas - und spielte sich mit gleich zwei Siegen auf die PGA Tour, wo er gemeinsam mit Martin Kaymer und Alex Cejka fortan das deutsche Trio vervollständigte. 2018 verpasste er in der Final Series der Korn Ferry Tour den Cut und verlor zunächst seine PGA Tour Karte. Zwei Wochen später erzielte er bei der DAP Championship den 10. Platz, stieg damit in der Preisgeldwertung so weit auf, dass er seine 2019er Tour-Karte wieder sicherte. Das Jahr 2019 verlief nicht nach Jägers Plan. Der Bayer wurde im FedExCup-Ranking nur 152. und verlor somit wieder die Tour-Karte für 2020. Da er aber eine volle Spielberechtigung auf der Korn Ferry Tour hatte, griff er dort wieder an - und wie. Nach einer herausragenden Saison mit zwei Siegen und 13 Top-10-Platzierungen gewann er die Saisonwertung und die Jack Nicklaus Trophy für den Spieler des Jahres und sicherte sich die Spielberechtigung für die PGA Tour.
Eines der größten Highlights der Karriere von Stephan Jäger - neben seinen insgesamt sechs Siegen auf der Korn Ferry Tour, die ihn (mehrmals) auf die PGA Tour brachten - ist zweifelsohne die 58er Runde, mit der er die Weichen für seinen ersten Tour-Sieg stellte.
Er ist der erste Spieler, dem eine solch niedrige Runde auf einer der großen amerikanischen Profi-Touren gelang - allerdings nur zehn Tage lang. Dann nämlich vollbrachte Jim Furyk auf der PGA Tour dasselbe Kunststück wie der Münchner. Während Stephan Jäger auf den amerikanischen Touren zu Hause ist, gibt er auf der European Tour (jetzt DP World Tour) nur selten ein Gastspiel. Einzig zu den Turnieren in seinem Heimatland, der Porsche European Open und der BMW International Open, macht er mit dem Golfschläger in der Hand den Weg über den großen Teich.
Stephan Jäger hält sich auf der PGA Tour im Rennen um den Titel. Mit einer 66er-Runde geht er mit drei Schlägen Rückstand auf den Ersten in die Finalrunde.
Auf der PGA Tour sind Stephan Jäger und Jeremy Paul weiter vorne mit dabei, Jäger auf T2 und Paul auf T11. Aldrich Potgieter führt nach Rekordrunde.
Ludvig Åberg gewinnt mit einer fehlerfreien 66er-Schlussrunde das Genesis Invitational 2025 der PGA Tour in Torrey Pines, während Stephan Jäger auf Platz T44 landet.
Ludvig Aberg spielt sein erstes Turnier-Hole-in-One auf der PGA Tour während die Stars sich schwer tun.
Stephan Jäger spielt sich mit einer 70er-Runde auf der PGA Tour auf T24, während Scottie Scheffler den zweiten Platz belegt. Sepp Straka verpasst den Cut.
Bei der Sony Open 2025 überzeugt Stephan Jäger mit einem bunten Equipment-Mix. Der Blick ins Bag des PGA-Tour-Spielers.
"Ich bin sehr zufrieden mit meinem Spiel", sagt Stephan Jäger nach seinem dritten Platz bei der Sony Open der PGA Tour.
Stephan Jäger spielt sich mit einer Rekordrunde von 62 Schlägen auf den T2 der Sony Open der PGA Tour, während J.J. Spaun das Turnier anführt.
Ein enges Feld nach Runde 1 der Sony Open der PGA Tour und die deutschen Spieler sind mitten drin. Aber Sepp Straka schlug sich aus deutschsprachiger Sicht am Besten.
Mit Stephan Jäger, Matti Schmid, Jeremy Paul und Thomas Rosenmüller starten so viele Deutsche auf der PGA Tour wie noch nie. Die Tee Times.
Die PGA Tour verweilt auf Hawaii, während auf der DP World Tour ein Team-Event im Stil des Ryder Cups ausgetragen wird. Die Wochenvorschau.
Sepp Straka rückt mit einer 67 in die Top 10 der PGA Tour vor, während Stephan Jäger nach einer wechselhaften Runde auf Rang 41 bleibt.
Auf der PGA Tour schiebt sich Sepp Straka in Runde 2 durch herausragende Back Nine nach vorne. Stephan Jäger positioniert sich im Mittelfeld.
Stephan Jäger und Sepp Straka beginnen beim "The Sentry" auf Hawaii im selben Flight ihre Saison auf der PGA Tour.
Stephan Jäger und Marcel Siem bestätigen als Ausnahmen bloß die Regel. Tourkarten für 2025 haben sich nahezu halbiert. Eine Betrachtung.
Premierensiege für Jäger, Paul und Rosenmüller, dazu Comebacks von Siem und Langer nach Verletzungen – ein Rückblick auf die deutschen Erfolge 2024.