Feedback
Feedback geben
Der Ryder Cup findet vom 26. bis 28. September in Schottland statt. Das Mutterland des Golfs ist nach Muirfield 1973 erst zum zweiten Mal Austragungsort des nach dem ursprünglichen Stifters Samuel Ryder benannten Kontinental-Duells Europa gegen die USA. Gleneagles ist dabei eine Art späte Rückkehr – bereits Anfang des 20. Jahrhunderts fand hier bereits das erste Vorreiterduell des heutigen Ryder Cups zwischen Briten und Amerikanern statt.
Das Heimspiel für Team Europa auf dem von Jack Nicklaus entworfenen Platz in Gleneagles wird der insgesamt 40. Ryder Cup der Geschichte werden. Abwechselnd findet das Kontinentalturnier seit 1927 in den USA und Europa statt. Nachdem zunächst ausschließlich Spieler aus England und später Irland gegen das Team aus Amerika antreten durften, können seit 1979 Spieler aus ganz Europa als Gegner aufgeboten werden. Zehn von 17 Turnieren konnten die Europäer seither für sich entscheiden. Golffans haben sicher noch den besonders überraschenden Sieg aus dem Jahr 2012 im Kopf, bei dem ein 6:10 Rückstand gedreht wurde. Besonders im Gedächtnis blieb natürlich der abschließende Putt von Martin Kaymer und der emotionale Jubel mit seinen Teamkollegen.
Donnerstag, 25. September 2014, 16:00 Uhr (alle Zeiten MEZ): Offizielle Eröffnungsfeier
Freitag, 26. September 2014, 08.30 Uhr - 13.30 Uhr: Session 1 - Fourball (4 Matches)
Freitag, 26. September 2014, 14.15 Uhr - 19.00 Uhr: Session 2 - Foursomes (4 Matches)
Samstag, 27. September 2014, 08.30 Uhr - 13.30 Uhr: Session 3 - Fourball (4 Matches)
Samstag, 27. September 2014, 14.15 Uhr - 19.00 Uhr: Session 4 - Foursomes (4 Matches)
Sonntag, 28. September 2014, 12.30 Uhr - 19.00 Uhr: Session 5 - Singles (12 Matches)
Der Ryder Cup 2025 rückt näher, und immer mehr europäische Spieler mischen auf den Touren vorne mit. Ein gutes Zeichen für das Team von Kapitän Luke Donald?
Zum ersten Mal in der Geschichte des Ryder Cup werden U.S.-Spieler nicht nur für wohltätige Zwecke, sondern auch für die Teilnahme entlohnt.
Una Famiglia - Ein Blick hinter die Kulissen des sagenhaften 16½ - 11½ Sieg beim Ryder Cup 2023.
Für Rory McIlroy ist der Ryder-Cup-Teilnahme ein Privileg und eine mögliche Bezahlung anders besser verwendet.
Die Ticketpreise für den Ryder Cup 2025 in New York haben eine neuen Rekord erreicht und sorgen für heftige Diskussionen unter Fans und Experten. Ein Kommentar.
In weniger als einem Jahr trifft Team USA im Ryder Cup 2025 auf Team Europa. Beide Teams bereiten sich auf das Duell auf dem legendären Bethpage Black vor.
Jon Rahm muss 2024 noch Turniere auf der DP World Tour spielen, um für den Ryder Cup spielberechtigt zu sein. Zu 100 Prozent sicher ist das noch nicht.
Für die Qualifikation zum Ryder Cup 2025 wird im Team Europa eine neue, einheitliche Punkteliste und Turnierstruktur eingeführt.
Kapitän Keegan Bradley hat Webb Simpson als ersten Vize-Kapitän für den Ryder Cup 2025 auf dem Bethpage Black in New York ernannt.
Mit dem Ryder Cup 2023 erwirtschafteten Rom und Italien rekordverdächtige Erträge. Ein Überblick über die Ergebnisse der wirtschaftlichen Analyse.
Tiger „kann die Rolle des Ryder-Cup-Kapitäns nicht ausfüllen“. Dafür wird jetzt Keegans Koffer von 2012 endlich aus- und neu gepackt.
Keegan Bradley wurde zum Kapitän des US-Teams für den Ryder Cup 2025 ernannt. Die Auswahl beendet die Spekulationen um Tiger Woods als Kapitän.
Nach Edoardo Molinario hat Luke Donald auch Thomas Bjorn für den Ryder Cup 2025 erneut als Vizekapitän ernannt. Für Björn wird es bereits die 10. Teilnahme.
Das Team Europa geht mit Edoardo Molinari als Vizekapitän in den Ryder Cup 2025. Der Italiener zeigt sich glücklich über seine Nominierung.
Mit der Übernahme des Kapitänsamts auch für den Ryder Cup 2025 in den USA geht der Engländer ziemlich ins Risiko. Ein Kommentar.
Luke Donald wird nach Rom auch beim Ryder Cup 2025 in Bethpage Black an der Spitze des europäischen Teams stehen.