Mit einer historischen Neuerung geht der Golfsport bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles an den Start: Erstmals wird ein Mixed-Team-Event ausgetragen. Genehmigt vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) findet der Wettbewerb zwischen den Einzelturnieren der Damen und Herren im Riviera Country Club statt. Ein Meilenstein für die noch junge olympische Golfgeschichte, die erst seit 2016 wieder Olympisch ist. Ergänzend zu den etablierten Einzelwettbewerben der Damen und Herren bringt das Mixed-Team-Event eine neue Dimension in den olympischen Golfsport – mit einem Fokus auf gemeinsames Spiel, das lange kein Teil des Programms war.
Mixed-Team-Event als Premiere im olympischen Programm
Das Mixed-Team-Turnier besteht aus zwei Runden über jeweils 18 Löcher. Zunächst treten die Teams im Foursomes-Format an, bei dem sich die Spielerin und der Spieler mit jedem Schlag abwechseln. Anschließend folgt eine Four-Ball-Runde – beide spielen ihren eigenen Ball, das jeweils bessere Ergebnis pro Loch fließt in die Wertung ein. Pro Nation ist nur ein Team zugelassen, bestehend aus einem männlichen und einem weiblichen Athleten, die bereits in den Einzelwettbewerben starten.Die Entscheidung für das neue Format erfolgte in enger Abstimmung mit dem Internationalen Golfverband. Das Mixed-Team-Event soll dem Golfsport innerhalb der Olympischen Spiele zusätzliche Sichtbarkeit verleihen.
Wachsender Stellenwert des Golfsports bei Olympia
Golf zählt damit zu den sechs Sportarten, die einen gemischtgeschlechtlichen Wettbewerb im olympischen Programm anbieten. Weitere Sportarten mit ähnlichem Format sind unter anderem Bogenschießen, Leichtathletik mit der 4x100-Meter-Mixed-Staffel sowie Tischtennis und Rudern.
Erst seit den Olympischen Spielen in Brasilien 2016 zählt Golf wieder zum festen Bestandteil des olympischen Programms und gehört damit zu den jüngeren Disziplinen der Spiele. Mit dem Mixed-Team-Wettbewerb wird das Golfturnier erstmals seit 1904 wieder um ein Teamformat ergänzt. Bei den letzten Spielen in Paris gewannen Lydia Ko (Gold), Esther Henseleit (Silber) und Xiyu Lin (Bronze) die Medaillen im Damen-Einzel. Bei den Herren setzte sich Scottie Scheffler durch und gewann die Goldmedaille. Tommy Fleetwood sicherte sich Silber und Hideki Matsuyama Bronze.