Olympische Spiele

Olympia 2024: Niederländern wird die Teilnahme verweigert

26. Jun. 2024 von Elias Scharner in Köln, Deutschland

Olympia 2024: Die Niederlande verweigert unter anderem dem bekannten Profi Joost Luiten die Teilnahme in Paris. (Foto: Getty)

Olympia 2024: Die Niederlande verweigert unter anderem dem bekannten Profi Joost Luiten die Teilnahme in Paris. (Foto: Getty)

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Für Darius van Driel und Joost Luiten bei den Männern sowie Dewi Weber bei den Frauen ist der Traum von Olympia 2024 -Stand jetzt - geplatzt, so berichtet Golf Digest. Dafür verantwortlich ist das Niederländische Olympische Komitee bzw. die Niederländische Sportföderation (NOC/NSF). Obwohl die drei zuvor genannten Sportlerinnen und Sportler die Qualifikationskriterien der International Golf Federation (IGF) und des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) erfüllt haben, verweigert ihnen das nationale Komitee die Teilnahme.

Laut den Regeln der IGF und des IOC sind die Top 15 des Olympischen Golf Rankings (OGR), welches auf der Golf-Weltrangliste basiert, qualifiziert - mit einem Maximum von vier Athletinnen bzw. vier Athleten pro Land. Das 60-köpfige Feld wird dann mit den Besten außerhalb der Top 15 aufgefüllt, mit dem Maximum von zwei Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer pro Land. Im Falle der Niederlande sind das Darius van Driel und Joost Luiten bei den Männern sowie Anne van Dam und Dewi Weber bei den Damen. Das Olympische Komitee der Niederlande hat aber eigene Kriterien für den Golfsport.

Olympia 2024: Niederländisches Komitee stellt sich quer

Das Olympische Komitee der Niederlande hat sportartenübergreifend den Anspruch, eine Olympia-Teilnahme nur zu genehmigen, wenn eine "realistische Chance" besteht, sich unter den besten acht zu platzieren. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat das Komitee engere Kriterien gesetzt als IOC und IGF.

Diese Kriterien besagen, dass die Frauen in den Top 24 und die Männer in den Top 27 des Olympischen Golf Rankings (OGR) platziert sein müssen. Keiner der vier zuvor erwähnten Personen erfüllt dieses Kriterium. Anne van Dam ist dennoch dabei, weil sie eine im Herbst geschaffene Möglichkeit nutzt. Ist eine niederländische Golferin bzw. ein niederländischer Golfer in den Top 59 des OGR, so reicht auch eine Top-8-Platzierung in einem stark besetzten Turnier. Die Athletinnen und Athleten konnten dabei im Vorhinein acht Events auswählen, wo ein solches Ergebnis dann zählen würde. Mit dem zweiten Platz bei der Tour Championship der Ladies European Tour 2023 erreichte Van Dam als einzige die erforderliche Platzierung.

Van Driel, Luiten und Weber müssen somit zusehen, wenn im August um olympische Ehren und Medaillen gekämpft wird. Dewi Weber zeigte sich in einem Gespräch mit dem Magazin Golf Digest enttäuscht: "Unser eigenes Land sagt, wir halten dich nicht für würdig, bei Olympia dabei zu sein, und du bist es nicht wert, die Niederlande zu vertreten." Es sei eine so verletzende und traurige Botschaft an Elite-Athleten wie sie, so Weber. Weiters sagte die Niederländerin im Interview auch, dass man den Antritt sogar selbst bezahlen würde vonseiten der Athletinnen und Athleten sowie dem Golfverband.

Auch Joost Luiten äußerte sich auf X: Ich bin sehr traurig, dass ich nicht an den Olympischen Spielen 2024 teilnehmen werde.
Die @nocnsf wird mich nicht schicken, obwohl ich mich nach den Kriterien des internationalen Golfverbandes und den olympischen Kriterien qualifiziert habe. Sie glauben nicht, dass ich unter die Top 8 kommen kann!"

Olympia 2024: Schweiz und Österreich als Profiteure des niederländischen Teilnahmeverbots

Sollte bis zum 9. Juli, dem Tag an welchem die offizielle Teilnehmerliste bekannt gegeben wird, keine Lösung gefunden werden, so würden die Schweiz und Österreich profitieren. Bei den Herren würde Joel Girrbach aus der Schweiz nachrücken und bei den Damen dürfte sich Sarah Schober über eine Teilnahme in Paris freuen. Schober wäre neben Emma Spitz die zweite Österreicherin im Golfbewerb bei Olympia 2024, während Joel Girrbach der einzige Schweizer bei den Herren wäre.

Ehemaliger Ryder-Cup-Spieler zeigt sich empört

Nicolas Colsaerts, belgischer Golfprofi und ehemaliger Ryder-Cup-Spieler,  zeigte sich auf der Plattform X (ehemals: Twitter) empört von der Entscheidung der Niederlande: "Schockierende Entscheidung des Niederländischen Olympischen Komitees. Ein klares Zeichen von mangelndem Golfwissen." Dass auch Golfer, die im Ranking weiter hinten zu finden sind, eine Medaille erringen können, zeigte der Slowake Rory Sabbatini. Sabbatini holte mit einer olympischen Rekordrunde von 61 Schlägen als 167. der damaligen Weltrangliste Silber. Für die Niederländer gibt es zumindest für Olympia 2028 Hoffnung, denn das Komitee zeigte sich zuletzt bereit für Veränderungen. Für Van Driel, Luiten und Weber aktuell wohl nur ein schwacher Trost.

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback