Profisport Herren

Golfprofi gibt Einblicke: So teuer ist eine Turnierwoche auf der Korn Ferry Tour

19. Apr. 2025 von Victoria Sallmann in Leeuwarden, Niederlande

James Nicholas listet seine Ausgaben auf der Korn Ferry Tour auf. (Foto: Screenshot @jamesnicholasgolf / Instagram, Getty)

James Nicholas listet seine Ausgaben auf der Korn Ferry Tour auf. (Foto: Screenshot @jamesnicholasgolf / Instagram, Getty)

Wie viel kostet eine Woche auf der Korn Ferry Tour – und was bleibt am Ende übrig? Der amerikanische Golfer James Nicholas gewährt auf Instagram und in einem Videoformat ehrliche Einblicke in seine Turnierwochen und zeigt: Der Weg zur PGA Tour ist nicht nur sportlich hart, sondern auch finanziell anspruchsvoll.

Bei der Argentina Open spielte Nicholas stark und belegte den geteilten 29. Platz (T-29). Das brachte ihm ein Preisgeld von 6.575 US-Dollar ein – klingt solide, aber dem gegenüber stehen 5.825 US-Dollar an Ausgaben. Allein der Flug nach Südamerika kostete ihn 1.850 Dollar, das Hotel schlug mit 1.400 Dollar zu Buche. Weitere Kosten fielen für Verpflegung, Transport und den Caddie an. Weil er den Cut schaffte, zahlte er seinem Caddie zusätzlich einen Bonus von 460 Dollar. Unterm Strich blieb ihm ein Gewinn von nur 750 Dollar.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by James Nicholas (@jamesnicholasgolf)

Korn Ferry Tour: Top-30-Finish nötig, um nur die Kosten zu decken

Nur einige Wochen später folgte die Realität vieler Profis: In Sarasota verpasste Nicholas den Cut – und bekam somit kein Preisgeld. Um Kosten zu sparen, reiste er mit dem Auto an und übernachtete kostenlos bei Freunden. Auf Hotelkosten konnte er also verzichten. Dennoch beliefen sich seine Ausgaben auf 2.050 Dollar. Der Großteil entfiel auf die Caddie-Basisvergütung von 1.500 Dollar. Weitere Kosten entstanden durch Lebensmittel, Benzin und eine kleine Gebühr für den Locker vor Ort.

Nicholas betont in seinen Posts, dass er dankbar für seine Sponsoren ist, die ihn mit Ausrüstung, Schlägern, Bällen und Kleidung ausstatten. Dennoch wird deutlich: Ohne konstante Top-Ergebnisse ist das Leben auf der Korn Ferry Tour finanziell kaum nachhaltig. Wer den Cut nicht schafft, erhält kein Preisgeld – die Ausgaben bleiben jedoch bestehen.

 

View this post on Instagram

 

A post shared by James Nicholas (@jamesnicholasgolf)


Feedback