Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Panorama

Golf Post Matchplay Tour 2025: Format, Spielmodus & Handicap-Berechnung

21. Feb. 2025 von Matthias Gräf in Köln, Deutschland

Die Golf Post Matchplay Tour: Matchplay mit Teamgeist

Die Golf Post Matchplay Tour 2025 bringt frischen Wind in die Golfwelt: Ein digitales Turnierformat, das Teamgeist und Spannung Loch für Loch kombiniert. Doch wie genau funktioniert dieses Event? Im Mittelpunkt stehen das Zweier Best-Ball-Format, ein cleveres Handicap-System und der direkte Wettkampf gegen andere Teams. Wir nehmen Dich mit hinter die Kulissen des Spielmodus!

Das Zweier Best-Ball-Format: Gemeinsam unschlagbar

Die Matchplay Tour wird im Zweier Best-Ball gespielt – auch bekannt als Fourball im Ryder-Cup-Stil. Du trittst mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin als Team gegen ein anderes Duo an. Pro Loch wird das beste Netto-Ergebnis Deines Teams gewertet: Gewinnt Ihr mehr Löcher als das gegnerische Team, sichert Ihr Euch das Match. Das Besondere? Jeder Schlag zählt, und die Teamdynamik entscheidet. Ob Du die präzisen Putts oder die langen Drives machst – zusammen könnt Ihr glänzen!

Das Zweier Best-Ball-Format wird auch bei den großen Team-Wettbewerben so gespielt, u.a. beim Ryder Cup oder beim Solheim Cup. Jeder Spieler oder jede Spielerin spielt seinen oder ihren eigenen Ball. Das bessere Ergebnis beider Teammitglieder wird pro Loch gewertet und mit dem besten Ergebnis des anderen Teams verglichen. Wer das Loch gewinnt, erhält einen Punkt.  Bei Gleichstand geht das Loch „geteilt“ an beide Spieler oder Spielerinnen. Das Team, das zuerst uneinholbar in Führung liegt, gewinnt das Match. So kann eine Partie beispielsweise mit einem Ergebnis von „3 & 2“ enden, was bedeutet, dass ein Team mit drei gewonnenen Löchern Vorsprung bei nur noch zwei zu spielenden Löchern uneinholbar führt.

Fairness durch Netto-Handicap: Jeder hat eine Chance

Damit Spielerinnen und Spieler aller Stärken fair antreten können, verwendet die Matchplay Tour eine Netto-Handicap-Berechnung. Die Matchplay-Web-App ermittelt automatisch die Vorgaben für jeden Spieler und jede Spielerin basierend auf dem aktuellen DGV-Handicap (maximal 36). Dabei wird die Spielvorgabe an den jeweiligen Golfplatz und die gewählten Abschläge (z.B. Herren gelb oder Damen rot) angepasst. Beispiel: Ein Spieler mit Handicap 20 könnte an einem Loch eine Vorgabe von einem Schlag bekommen – sein Netto-Score entscheidet dann. So wird jedes Duell ausgeglichen und spannend!

Die Differenz der Handicaps eines Spielers oder einer Spielerin zum besten Teilnehmer im Flight bestimmt die Anzahl der Vorgabeschläge für den Spieler oder die Spielerin mit dem höheren Handicap. Diese Vorgabeschläge werden auf die schwersten Löcher (nach der Vorgabenverteilung des Platzes) verteilt. So bleibt der Wettbewerb spannend und gerecht für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unabhängig vom individuellen Spielniveau.

Die Berechnung der jeweiligen Spielvorgabe basiert auf dem Slope des Platzes, dem Rating und dem Spielhandicap. Gemäß den Matchplay-Bestimmungen wird Dein Handicap um 10 % reduziert. Unsere Web-App berechnet dann automatisch Dein Spielhandicap für Dich. Unten steht ein Beispiel von vier Spielern, die denselben Platz mit unterschiedlichen Handicaps und von verschiedenen Abschlägen aus spielen:
Bei der individuellen Vorgabe wird dann die Spielvorgabe so angepasst, dass der beste Spieler ohne Vorgabe starten und die anderen Spieler relativ zur besten Spielerin oder Spieler eine Vorgabe erhalten.
Alle Vorgaben werden für Euch in der Matchplay Web-App transparent berechnet und Ihr wisst jederzeit, wer an welchem Loch wieviele Schläge vor hat.
Handicap Berechnung Golf Post Matchplay 2025Im obigen Beispiel spielt Spieler 3 für die Dauer des Spiels ohne Handicap, und die Spieler 1, 2 und 4 haben jeweils 3, 10 und 2 zusätzliche Schläge.

Vorschau der Handicap-Berechnung in der Matchplay-App

Mit der neuen digitalen Matchplay Web-App wird die Organisation und Verwaltung der Matches einfacher als je zuvor. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Ihre Matches online einsehen, Ergebnisse eingeben und Ihre Fortschritte verfolgen. Die App sorgt für Transparenz in der Turnierabwicklung, zeigt anstehende Matches und berechnet automatisch die Handicap-Vorgaben für jedes Match. So haben Spielerinnen und Spieler jederzeit alle relevanten Informationen auf einen Blick. In den unterstehenden Beispielen seht ihr die Berechnung der Vorgabe.

Eingabe der Teeboxen in der Matchplay App

Berechnung des Spielvorgabe für jedes Match

Detaillierte Übersicht der Berechnung des Match Handicaps

Fazit: Ein Format für alle Golferinnen und Golfer - Anmeldung

Das Zweier Best-Ball-Format der Golf Post Matchplay Tour kombiniert Strategie, Teamwork und Fairness. Egal, ob Du ein Handicap von 5 oder 30 hast – dank der Netto-Berechnung kannst Du mit Deinem Partner jede Runde rocken. Bereit für den Abschlag? Melde Dich jetzt auf https://matchplay.golfpost.com/de an und starte dein Golf-Abenteuer 2025!

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback