Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Golfplätze

Mallorcas Meisterwerk gewinnt den Golf Post Community Award 2025

12. Feb. 2025 von Laura Gailus in München, Deutschland

Umgeben von mediterraner Natur und dem beruhigenden Blick auf das Meer lädt der Club de Golf Alcanada dazu ein, Golf in einer der malerischsten Landschaften zu erleben.

Umgeben von mediterraner Natur und dem beruhigenden Blick auf das Meer lädt der Club de Golf Alcanada dazu ein, Golf in einer der malerischsten Landschaften zu erleben.

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Seit sieben Jahren zeichnet die Golf Post Community Golfplätze aus, die mit besonderer Qualität überzeugen. 2025 schafften es 107 Clubs auf die Liste der Preisträger – darunter 19 internationale Anlagen. In der Kategorie „Landschaft“ sicherte sich ein spanischer Platz den Sieg: der Club de Golf Alcanada. Direkt an der mallorquinischen Küste gelegen, verbindet er großartiges Golf mit einer Kulisse, die kaum zu übertreffen ist. Fast jede Bahn bietet einen Blick auf das Mittelmeer, und der markante Leuchtturm auf der Insel Alcanada verleiht dem Platz seinen ganz eigenen Charme.

Club de Golf Alcanada: Golfen mit Meerblick

Im Nordosten Mallorcas eingebettet in eine hügelige Landschaft aus Olivenhainen und Pinienwäldern, verspricht Alcanada ein Golf-Erlebnis mit Aussicht. Die türkisfarbene Bucht von Alcudia liegt einem buchstäblich zu Füßen, während der weiße Leuchtturm als Wahrzeichen des Platzes den Blick auf sich zieht.

Meer, Golf und ein ikonischer Leuchtturm – Club de Golf Alcanada ist ein Platz mit Charakter. (Foto: Getty)

Meer, Golf und ein ikonischer Leuchtturm – Club de Golf Alcanada ist ein Platz mit Charakter. (Foto: Getty)

Entworfen von Stararchitekt Robert Trent Jones Jr., kombiniert der Club de Golf Alcanada strategisch platzierte Hindernisse mitPinien, Olivenbäume und Steineichen.Die Fairways schlängeln sich durch die hügelige Landschaft, mal mit erhöhten Abschlägen und beeindruckenden Ausblicken, mal durch sanfte Täler. Die ersten Löcher verlaufen noch versteckt im Wald, doch ab der siebten Bahn öffnet sich der Platz und gibt den Blick auf das Meer frei – eine verlockende Ablenkung von der eigenen Runde.

Gut gepflegte Fairways. (Foto: AZALEA)

Gut gepflegte Fairways. (Foto: AZALEA)

Aber: Alcanada ist kein Platz für einen lockeren Spaziergang mit Schläger in der Hand. Die breiten Fairways verzeihen nicht jede Unachtsamkeit, und zahlreiche Bunker sowie Wasserhindernisse verlangen eine präzise Spielweise. Auch auf den Grüns bleibt es anspruchsvoll – die schnellen, oft raffiniert ondulierten Oberflächen fordern volle Konzentration beim Putten.
Gleichzeitig setzt der Club konsequent auf Nachhaltigkeit: Seit über 30 Jahren wird recyceltes Wasser für die Bewässerung genutzt, und seit 2019 gibt es hier keine Plastikflaschen mehr. Stattdessen können Spieler ihre Trinkflaschen an mehreren Stationen mit Wasser auffüllen. Ein schönes Extra in einem ohnehin außergewöhnlichen Golf-Erlebnis.

Ständig das Meer im Blick. (Foto: Jürgen Linnenbürger)

Ständig das Meer im Blick. (Foto: Jürgen Linnenbürger)

Beliebte Golfdestination mit Turnierflair

Der Club de Golf Alcanada ist nicht nur für Freizeitgolferinnen und -golfer ein Highlight, sondern auch eine bewährte Turnieradresse. Seit 2019 ist er Austragungsort des Rolex Challenge Tour Grand Final, bei dem Europas beste Nachwuchsspieler um den Aufstieg in die DP World Tour kämpfen. Wer hier eine Runde spielt, bewegt sich also auf einem Platz mit Meisterschaftsqualität. Die hohe Beliebtheit der Anlage führt dazu, dass Startzeiten oft lange im Voraus ausgebucht sind – wer eine Runde auf diesem Platz plant, sollte rechtzeitig reservieren.

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback