Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Golfplätze

Exzellenter Platzzustand – Green Eagle Golf Courses gewinnt den Community Award 2025

17. Feb. 2025 von Victoria Sallmann in Hamburg, Deutschland

 Green Eagle Golf Courses gewinnt den Community Award in der Kategorie "Platzzustand"

 Green Eagle Golf Courses gewinnt den Community Award in der Kategorie "Platzzustand".

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Jedes Jahr zeichnet die Golf Post Community Golfplätze aus, die sich durch besondere Qualität auszeichnen. In der Kategorie „Platzzustand“ wurden 2025 die Green Eagle Golf Courses bei Hamburg als Gewinner bestimmt. Die Community lobt insbesondere die exzellente Pflege der Anlage sowie die anspruchsvollen, mit viel Liebe zum Detail gestalteten Grüns. Der Porsche Nord Course, einer der längsten und herausforderndsten Plätze Europas, überzeugte durch seine erstklassige Spielfläche, die selbst Profis vor große Herausforderungen stellt.

Seit sieben Jahren vergibt die Golf Post Community die begehrten Awards, um herausragende Golfplätze zu würdigen. Insgesamt wurden 107 Clubs prämiert, darunter 19 internationale Anlagen. Green Eagle setzte sich in der Kategorie „Platzzustand“ durch und unterstreicht damit seinen Ruf als einer der besten Golfplätze Deutschlands.

Green Eagle Golf Courses: Eine erstklassige Golfanlage vor den Toren Hamburgs

Der Green Eagle Golf Club liegt in unmittelbarer Nähe zur Hansestadt Hamburg und bietet Golfern eine außergewöhnliche Vielfalt an Spielmöglichkeiten. Die Anlage umfasst einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz (Porsche Nord Course), einen 9-Loch-Platz sowie einen 6-Loch-Par-3-Kurs, der auch für Spieler ohne Platzreife zugänglich ist.

Mit einer Länge von 7.057 Metern vom Champions-Tee aus gehört der Porsche Nord Course zu den zehn längsten Golfplätzen weltweit. Der Platz ist für seine anspruchsvollen Spielbedingungen bekannt: Stark ondulierte Grüns mit Höhenunterschieden von bis zu zwei Metern, Puttlängen von bis zu 60 Metern und zahlreiche Wasserhindernisse stellen hohe Anforderungen an Präzision und Technik.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Green Eagle Golf Courses (@greeneaglegolfcourses)

Ein Austragungsort für internationale Turniere

Der Green Eagle Golf Club ist seit Jahren Gastgeber hochklassiger Turniere. Seit 2017 findet hier jährlich die European Open, ein Turnier der DP World Tour, statt. Im Jahr 2025 wird der Club erstmals ein Event der Ladies European Tour austragen: Vom 26. bis 29. Juni 2025 wird das Amundi German Masters hier ausgetragen. Dieses Turnier stellt einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Golfclubs dar und unterstreicht seine Bedeutung als bedeutender Austragungsort im internationalen Golfsport.

Green Eagle Golf Courses: Schauplatz der European Open 2023 (Foto: Getty)

Green Eagle Golf Courses: Schauplatz der European Open 2023 (Foto: Getty)

Neben den sportlichen Herausforderungen bietet Green Eagle auch exzellente Trainingsmöglichkeiten im Golfodrom mit 200 Abschlagsplätzen sowie mehreren Putting-, Chipping- und Pitching-Grüns. Ergänzt wird das Angebot durch eine Seeterrasse und einen künstlich angelegten Strand, der eine einzigartige Atmosphäre schafft und Besuchern ein besonderes Golferlebnis bietet.

Mit der Auszeichnung des Golf Post Community Awards 2025 in der Kategorie „Platzzustand“ und der Austragung renommierter Turniere bleibt Green Eagle eine der Top-Adressen für Golfer in Deutschland und Europa.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Green Eagle Golf Courses (@greeneaglegolfcourses)

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback