News

Fotoshooting auf dem Golfplatz – 5 Tipps für perfekte Bilder auf dem Grün

17. Apr. 2025

(Foto: Getty)

(Foto: Getty)

Professionelle Golffotos sehen toll aus und sind nicht nur für passionierte Golfspieler ein Hingucker, den man sich gerne zu Hause aufhängt. Wer richtig gute Golfbilder schießen will, sollte jedoch unsere 5 Tipps zur Golffotografie kennen.

Tipp 1: Den passenden Fotografen finden

Fotos auf dem Golfplatz können mit etwas Übung und der passenden Ausrüstung in Eigenregie durchgeführt werden. Alternativ engagiert man einen Profi. Um einen guten Fotografen zu finden, ist ein wenig Recherche erforderlich. Für ein Fotoshooting auf dem
Golfplatz bietet sich ein Fotograf mit dem Schwerpunkt auf Fotografie im Freien an. Im besten Fall hat der Profi bereits Erfahrung mit Shootings auf dem Grün. Anhand des Portfolios und des Social Media Auftritts lässt sich herausfinden, ob Qualität und Stil den persönlichen Vorstellungen entsprechen. Referenzen und Bewertungen geben Aufschluss über Arbeitsweise und Service.

Tipp 2: Die Ruhe vor dem Schlag

Unser zweiter Tipp ist eher eine Regel. Das oberste Gebot für Fotografen auf dem Golfplatz ist es, das Spiel nicht zu stören. Wenn der Golfer zum Schlag ansetzt, heißt es ruhig bleiben und sich nicht zu bewegen. Ein Golfer benötigt vor dem Schlag höchste Konzentration. Jedes Geräusch, jede Bewegung kann ein Zuviel an Ablenkung bedeuten. Die Kamera darf erst mit Ausführung des Schlags ausgelöst werden oder zwischen den Abschlägen zum Einsatz kommen. Daraus ergeben sich zudem eine tolle Dynamik und lebendige Fotos.

Tipp 3: Die besten Settings

Das Schöne beim Fotografieren auf dem Golfplatz ist der Raum für Kreativität und Experimente, den das Setting bietet. Wer auf dem Golfplatz fotografiert, darf mit Blickwinkeln, Licht und Kompositionen spielen. Ein besonderes Highlight ist es, wenn man Golfer in schwierigen Situationen für einen Abschlag erwischt. Steht der Golfer mit hochgekrempelten Hosen im Wasser oder muss einen Ball aus einem Busch herausschlagen, sind außergewöhnliche Aufnahmen garantiert. Grundsätzlich gibt es für Fotografen zwei Vorgehensmöglichkeiten auf dem Golfplatz. Entweder, man folgt einem bestimmten Spieler oder einer Spielergruppe auf ihrer Runde oder man positioniert sich an einem festen Standort mit besonders schönem Hintergrund und gutem Licht und wartet, während nach und nach Spieler vorbeikommen.

Tipp 4: Vorabbesichtigung

Wer den Golfplatz für die Fotosession noch nicht kennt, sollte sich vorab mit dem Gelände vertraut machen. Auf diese Weise bekommt man ein Gefühl für die Kulisse, die besten Stellen für schöne Fotos und für das Licht zu den unterschiedlichen Tageszeiten. Für das Shooting selbst wird am besten die goldene Stunde gewählt. Nach Sonnenaufgang und kurz vor Sonnenuntergang sind die Lichtverhältnisse ideal. Wer in den Mittagsstunden fotografieren will, sollte dies lieber an einem bewölkten Tag tun. Die Wolken zaubern ein weicheres Licht und halten die grelle Mittagssonne ab.

Tipp 5: Nicht wie ein Golfer denken

Golfer lieben das Fairway. Für großartige Fotos ist die Spielbahn allein allerdings eher langweilig. Einfach die Kamera geradeaus auf das Fairway zu richten, ist meist nicht genug. Um ein interessantes Bild zu bekommen, sollte das Fairway einen spannenden Hintergrund oder Rahmen haben. Der Fotograf sollte darauf achten, ein Stück Bachlauf, einen Bunker oder Büsche mit auf das Bild zu bekommen.


Feedback