Golf Post Premium Golf-Equipment

Der HIO Ausblick: Darüber freuen wir uns in der Saison 2025

15. Apr. 2025 von Alexandra Caspers in Köln, Deutschland - Dies ist ein Golf Post Premium Artikel

Equipment Trends 2025

Equipment Trends 2025

Es ist endlich so weit: Das schöne Wetter ist gekommen um zu bleiben und die Golfschläger wurden endlich wieder abgestaubt und zum Einsatz gebracht. Die Experten von HIO Fitting freuen sich ganz besonders über den Saisonstart – schließlich warten einige spannende Trends und Materialneuheiten auf ihren Einsatz. Selten gab es so viele spannende Entwicklungen gleichzeitig, die den Golfsport auf vielfältige Weise beeinflussen werden. Heute gibt es deshalb einen Überblick, was Sie auf und neben den Platz im kommenden Jahr erwartet.

Wachsende Anpassbarkeit bei Golfschlägern

Ein Thema, das die Fitting-Experten ganz besonders begeistert, ist die wachsende Anpassbarkeit der Golfschläger. Modelle wie der TaylorMade Qi35 oder der Cobra Adapt setzen hier neue Maßstäbe. Hersteller gehen immer stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Spielerinnen und Spieler ein, die eine besondere Anpassung der Golfschläger erfordern. "Form, Fit, Function" ist nicht bloß ein Slogan, sondern wird 2025 Realität auf dem Platz. Besonders spannend ist diese Entwicklung bei Eisen, wo Gewichtsschrauben – etwa bei PXG, Callaway oder Edel – eine präzise Justierung ermöglichen. Für die HIO-Fitter ist das die ideale Möglichkeit, noch genauer auf die Anforderungen jedes einzelnen Spielers und jeder einzelnen Spielerin einzugehen.

Im Trend: Zero Torque Putter und Mini-Driver

Genauso vielversprechend ist der Hype rund um Zero Torque Putter. Für viele Golferinnen und Golfer ist der Putter die Achillesferse im Bag – und genau hier setzen neue Technologien an. Putter mit Zero oder Near Zero Torque sowie Forward Press Griffen bieten ein unglaublich stabiles Gefühl im Treffmoment. Marken wie L.A.B., PXG oder Callaway sind hier ganz vorne mit dabei – aber auch HIO arbeitet aktuell an der Entwicklung einer Zero Torque Variante des beliebten Hoppers. Zero Torque Putter halten sich selbst über die gesamte Putt-Bewegung stabil ausgerichtet in Richtung Ziel und helfen Ihnen so dabei, keine unnötigen Schläge mehr auf dem Grün liegen zu lassen.

Spannend ist außerdem der Trend um Mini Driver. PXG und Callaway haben beispielsweise neue Modelle vorgestellt, die eine echte Alternative zum klassischen Driver darstellen. Sie bieten mehr Kontrolle, ohne dabei auf Länge zu verzichten – perfekt für enge Fairways. Außerdem sind sie ein super Kompromiss aus Fairway-Holz und einem Driver mit großem Schlägerkopf, denn: Die Schlagfläche mit größerem Sweet Spot lässt sich einfacher treffen und verspricht eine höhere Trefferquote vom Abschlag im Vergleich zu einem 3er Holz.

Zwischen KI und virtuellen Golferlebnissen

Ein ganz anderes Feld, das uns aber besonders fasziniert, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schlägerentwicklung. HIO vertraut schon lange auf hoch-technologisierte und digitalisierte Prozesse in Fittings und Schlägerbau und umso spannender ist es, wie inzwischen Fitting-Algorithmen oder eine präzise Optimierung der Schlagfläche durch KI zum Einsatz kommen: Hersteller wie Vice, Ping und Callaway nutzen KI, um Daten intelligent auszuwerten und daraus die bestmöglichen Schlägerprofile für verschiedene Spielertypen zu entwickeln. Hier wird es sicher auch in den nächsten Jahren spannend, wie sich die Schlägerentwicklung hier anpassen wird.

Besonders im Fokus steht in dieser Saison die rasante Entwicklung im Bereich der Golfsimulatoren. Golf wird zunehmend digitaler und moderner. Besonders spannend finden wir die Integration von vollumfänglichen Schwung- und Putting- Simulatoren, wie sie PuttView gemeinsam mit Foresight anbietet. Damit wird ein komplett virtuelles Golferlebnis möglich – und das auf höchstem Niveau, wie an der neu eingeführten TGL Golfliga zu sehen ist , die auf einem komplett virtuellen Spielfeld ausgetragen wird. Die TGL, mitinitiiert von Tiger Woods und Rory McIlroy, bringt Top-Spieler in ein Hightech-Studio, wo sie in Teams antreten und auf einer Kombination aus Simulator und realem Kurzspielbereich gegeneinander spielen – ein völlig neues, spektakuläres Format für Fans weltweit. Simulator-Golf gewinnt also immer mehr an Bedeutung, was die Experten auf diesem Gebiet besonders freut. Und übrigens: Die Technik wird nicht nur immer besser, sondern auch erschwinglicher. Da HIO Fitting in diesem Bereich bereits viel Erfahrung gesammelt hat, stehen die Experten gerne beratend zur Seite, wenn es um die Auswahl oder Einrichtung eines Simulators geht.

HIO Ratgeber: Das Fazit

2025 verspricht ein spannendes Jahr für alle Golferinnen und Golfer zu werden. Mit zahlreichen Innovationen, neuen Technologien und frischen Impulsen bietet diese Saison jede Menge Potenzial, Ihr Spiel mit neuer Ausrüstung, gezielterem Training oder spannenden Trends auf das nächste Level zu bringen. HIO ist dabei auch in dieser Saison Ihr Ansprechpartner für alles rund um das Thema Equipment. Schauen Sie in den Studios in München oder Hamburg vorbei und starten Sie mit dem optimalen Setup in diese Golfsaison.


Feedback