Haotong Li krönt sich mit einem nervenstarken Birdie auf der 18 zum Sieger der Commercial Bank Qatar Masters. Mit einer finalen 69 (-3) und einem Gesamtergebnis von 16 unter Par sichert sich der Chinese seinen vierten Titel auf der DP World Tour. Marcel Schneider sorgt mit einer fehlerfreien 66 (-6) für das beste deutsche Ergebnis und klettert auf Rang 12. Nicolai von Dellingshausen, Marcel Siem, Maximilian Kieffer und Bernd Wiesberger erleben durchwachsene Schlussrunden.
Haotong Li mit Schlusspurt auf DP World Tour
Haotong Li startete mit zwei Schlägen Vorsprung in seine Runde am Sonntag und legte mit Birdies an den ersten beiden Löchern einen perfekten Auftakt hin. Ein Bogey an Loch 8 nach einem verzogenen Abschlag in den Bunker ließ das Feld wieder näher heranrücken, bevor der 29-Jährige mit einem Birdie auf Loch 9 konterte und die Führung um zwei Schläge weiter hielt.
"Stay left! Go hard! Fly!"
The ball listened, Haotong. A two-putt birdie on 9 gives him a two-shot lead at the turn.#CBQMasters pic.twitter.com/NhdM9T9Xzu
— DP World Tour (@DPWorldTour) February 9, 2025
Li gab auf der elf einen weiteren Schlag ab, da sein Annäherungsschlag über das Grün hinausflog – und auf der zwölften Bahn folgte erneut die schnelle Korrektur des Scores.
Auf der 15 rutschte Li erstmals aus der alleinigen Führung, nachdem er seinen Par-Putt zwanzig Zentimeter am Loch vorbeischob und lag nun mit dem Dänen Rasmus Neergaard-Petersen gleich auf. Auf der 16 erkämpfte sich Li mit einem Birdie die geteilte Führung zurück. Ein langer Putt auf der 17 rollte haarscharf am Loch vorbei, sodass die Entscheidung auf der 18 fallen musste. Während Neergaard-Petersen sich das Birdie sicherte, kam Li ins Hintertreffen. Sein zweiter Schlag verfehlte das Grün, aus dem Sand spielte er sich auf 4,5 Meter heran. Den Putt zum Birdie versenkte er – und sicherte sich mit 16 unter Par den Sieg auf dem letzten Loch.
Clinching victory in style, Haotong 💪#CBQMasters pic.twitter.com/v6MYHwsztn
— DP World Tour (@DPWorldTour) February 9, 2025
Marcel Schneider glänzt mit fehlerfreier Finalrunde
Marcel Schneider hat sich seine beste Leistung für den letzten Turniertag aufgehoben. Mit einer fehlerfreien 66 (-6) erzielte er die beste Runde seines Turniers und schob sich in der Gesamtwertung auf Rang T14. Auf dem Par 5 der 1 eröffnete er mit einem Birdie, nachdem er sich mit einem starken Schlag aus dem Bunker die Chance erarbeitet hatte. Ohne Fehler auf den ersten neun Löchern hielt er sein Spiel unter Kontrolle und belohnte sich an Loch 9 mit dem nächsten Birdie – sein Eagle-Putt blieb nur 22 Zentimeter vor dem Loch liegen.
Auch nach dem Turn ließ Schneider nicht nach. Auf der 10 legte er seinen Annäherungsschlag bis auf 60 Zentimeter zur Fahne und nahm sich den nächsten Schlaggewinn mit. Die 12 brachte ein ähnliches Bild: Perfekte Annäherung, sicherer Putt, Birdie. An Loch 16 wählte er die aggressive Variante und attackierte direkt das Grün. Der riskante Schlag zahlte sich aus, denn mit zwei Putts sicherte er sich das nächste Birdie. Den Schlusspunkt setzte er auf der 18, wo er nach einem Annäherungsschlag aus dem Rough ein letztes Mal zum Birdie einlochte.
Nicolai von Dellingshausen beendete das Turnier mit einer soliden 70 (-2) auf Platz 35. Nach fehlerfreien Front Nine mit einem Birdie auf der 9 legte er mit weiteren Schlaggewinnen auf der 10 und 11 nach. Doch auf der 17 folgte ein Rückschlag, als sein Abschlag im Wasser landete und ein Doppelbogey ihn einige Plätze kostete.
Marcel Siem kämpfte mit einer birdiefreien Front Nine, fand auf der Back Nine besser in sein Spiel und erlebte dort noch ein Highlight: Nachdem er auf dem Par 4 der 16. Bahn seinen Abschlag über das Grün hinauslegte, lagen noch 17 Meter zwischen dem Ball und der Fahne. Mit einem souveränen Chip brachte Siem den Ball am Rande des Grüns auf, wo er die letzten Meter ins Loch rollte – Eagle. Mit einem Birdie auf der 18 brachte der 44-Jährige noch eine 75 ins Clubhaus und beendet das Turnier auf Platz 42.
Maximilian Kieffer brachte eine 71 (-1) ins Clubhaus, schloss das Turnier jedoch mit insgesamt -1 auf Rang 58 ab. Bernd Wiesberger fiel mit einer 77 (+5) auf ein Gesamtergebnis von +5 zurück (T61).