Die dritte Runde der Commercial Bank Qatar Masters der DP World Tour ist gespielt. Der Chinese Haotong Li zeigte eine fehlerfreie Runde 67er Runde und liegt nun zwei Schläge hinter dem führenden Brandon Robinson Thompson. Der Nordire hatte am dritten Spieltag seine bislang schwächste Runde (71) und fiel auf den zweiten Platz zurück.
Aus deutschsprachiger Sicht befinden sich die vier Vertreter im hinteren Mittelfeld der DP World Tour. Marcel Siem konnte nicht ganz an seine starke Back Nine vom Vortag anknüpfen, bleibt aber als bester deutschsprachiger Spieler mit einer 70er Runde auf dem geteilten 15. Platz. Bernd Wiesberger folgt knapp dahinter auf Rang T40 bei Even Par. Marcel Schneider und Nicolai von Dellingshausen belegen nach dem dritten Spieltag den geteilten 55. Platz, während Maximilian Kieffer nach einer 77er Runde auf Rang 65 zurückfällt.
DP World Tour: Marcel Siem bleibt bester deutschsprachiger Spieler
Marcel Siem spielte in Runde 3 in Katar eine solide 70er-Runde (-2) und verbesserte sich damit im Leaderboard. Sein Start auf den Front Nine verlief vielversprechend: Nach einem Birdie an Loch 2 folgten zwei weitere auf den Bahnen 6 und 9. Lediglich an Loch 5 musste er ein Bogey hinnehmen, nachdem er einen Putt verfehlte.
Auf den Back Nine blieb er stabil, konnte aber nicht mehr ganz an das Birdie-Feuerwerk vom Vortag (Runde 2: 67) anknüpfen. Zwei Bogeys an den Löchern 14 und 15 warfen ihn kurzzeitig zurück, doch er kämpfte sich mit zwei aufeinanderfolgenden Birdies wieder nach vorne. Dank den abschließenden Birdies kam er mit Even Par (36) zurück ins Clubhaus. Mit dieser Runde hält sich Siem weiterhin als bester deutschsprachiger Spieler im Turnier und belegt aktuell den T25.
Bernd Wiesberger stabilisiert sich mit Even-Par-Runde
Bernd Wiesberger spielte in Runde 3 eine Even-Par-Runde (72) und hält sich damit im Mittelfeld des Leaderboards. Sein Start verlief holprig: Am Eröffnungsloch (Par 5) musste er ein Bogey hinnehmen, kämpfte sich jedoch mit einem Birdie an Loch 2 direkt zurück. Ein weiteres Bogey an Loch 6 warf ihn kurzzeitig zurück.
Auf den Back Nine zeigte der Österreicher eine stabile Leistung. Er blieb fehlerfrei und setzte an Loch 15 mit einem Birdie ein positives Highlight. Dank dieser soliden zweiten Hälfte kam er mit Even Par (35) zurück ins Clubhaus.
Schneider, Von Dellingshausen und Kieffer verlieren an Boden
Marcel Schneider musste in Runde 3 74 (+2) hinnehmen und verlor damit etwas Boden im Leaderboard. Sein Start war durchwachsen: Zwar eröffnete er die Runde mit einem Birdie auf Bahn 1, doch insgesamt musste er auf den Front Nine vier Bogeys notieren, was ihn zurückwarf. Auf den Back Nine zeigte Schneider verbesserte Leistung. Nach einem Birdie an Loch 10 folgte eine fehlerfreie Serie mit Pars. Ein weiteres Bogey auf Loch 14 bremste ihn kurzzeitig, doch mit einem abschließenden Birdie auf der 18 gelang ihm ein versöhnlicher Abschluss. Schneider liegt nach einer 73 (+1) gemeinsam mit Nicolai von Dellingshausen auf T55.
Von Dellingshause startete stark mit zwei Birdies, musste dann aber ein Bogey hinnehmen. Auf den Back Nine folgten zwar drei Birdies, doch zwei Doppel-Bogeys und ein weiteres Bogey auf der 14 warfen ihn zurück.
Maximilian Kieffer spielte mit einer 77 seine schwächste Runde des Turniers. Ohne ein einziges Birdie und mit vier Bogeys sowie einem Doppel-Bogey auf der 18 rutschte er auf den vorletzten Platz im Leaderboard ab.