Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
European Tour

DP World Tour: Bernd Wiesberger und Joel Girrbach mit starkem Auftakt

06. Feb. 2025 von Rose Hörsting in Doha, Katar

Bernd Wiesberger (li.) und Joel Girrbach auf der ersten Runde der Qatar Masters auf der DP World Tour. (Quelle: Getty)

Bernd Wiesberger (li.) und Joel Girrbach auf der ersten Runde der Qatar Masters auf der DP World Tour. (Quelle: Getty)

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Die Spieler der DP World Tour haben die erste Runde der Commercial Bank Qatar Masters 2025 größtenteils absolviert. Um 17:11 Uhr Ortszeit musste das Spielgeschehen wegen einbrechender Dunkelheit unterbrochen werden, doch die meisten Teilnehmer konnten ihre Runde im Doha Golf Club beenden. Auch alle deutschsprachigen Spieler schlossen ihre Runden ab.

An der Spitze des Leaderboards stehen nach Runde 1 Rasmus Neergard-Petersen aus Dänemark und Brandon Robinson Thompson aus England mit 66er-Runden (-6). Neergard-Petersen blieb bis auf ein Bogey an Bahn 1 fehlerfrei und spielte sich mit sieben Birdies an die Spitze. Robinson Thompson erzielte ebenfalls sieben Birdies und ein Bogey. Besonders sein Putter lief heiß, was ein eingelochter Monsterputt aus 18 Metern an der 8 eindrucksvoll unterstreicht.


Hinter dem Duo liegen Andrea Pavan (Italien) und Sam Bairstow (England) nach 67er-Runden auf T3. Bernd Wiesberger aus Österreich und Joel Girrbach aus der Schweiz erzielten mit einer 69 (-3) die besten Ergebnisse der DACH-Spieler und belegen aktuell Rang T11.

Wiesberger und Girrbach mit Blick auf Top 10

Bernd Wiesberger startete vielversprechend mit einem Birdie an der 10, nachdem er einen präzisen Annäherungsschlag ins Grün gesetzt hatte. Ein Bogey an der 16 brachte kurzzeitig einen Rückschlag, doch bereits am folgenden Par 3 glich er den Fehler mit einem Birdie aus. Auch nach dem Turn folgte eine wechselhafte Phase mit einer Birdie-Bogey-Birdie-Serie, gefolgt von mehreren Pars. An seinem letzten Loch, der 9, lochte er einen Putt aus sechs Metern zum Birdie und brachte sich so auf T11.

Joel Girrbach startete ebenfalls mit einem Birdie an der 10. Am Par 5 erreichte er das Grün mit dem zweiten Schlag und sicherte das Birdie mit zwei Putts. Ein langer Putt an Bahn 12 brachte ihm ein weiteres Birdie, bevor er für einige Löcher auf -2 stagnierte. Sein erstes Bogey kassierte er an der 3, als ihm ein Up-and-Down misslang. Doch auch er konterte direkt mit einem Birdie. Nach einem Dreiputt an der 6 verlor er erneut einen Schlag, doch zwei Back-to-Back-Birdies auf den letzten Löchern ließen ihn mit drei Schlägen unter Par (69) ins Clubhaus gehen.

Paul, Schwab, Kieffer, und Von Dellingshausen zusammen auf T52

Die meisten deutschsprachigen Spieler waren sich in ihrem Ergebnis in der ersten Runde einig: Yannik Paul, Matthias Schwab, Max Kieffer und Nicolai von Dellingshausen starteten mit Parrunden in das Turnier und liegen auf T52. Yannik Paul begann mit einem Birdie, musste aber auch zwei Bogeys hinnehmen und lag nach neun Löchern bei +1. Ein Birdie auf Bahn 4 brachte ihn zurück auf Even Par.

Matthias Schwab kassierte ein Doppelbogey an der 17, nachdem er seinen Abschlag ins Wasser setzte. Er konnte den Rückschlag jedoch mit vier Birdies und zwei weiteren Bogeys auf den zweiten Neun ausgleichen. Ein besonderes Highlight gelang ihm auf Bahn 3, als er seinen Schlag aus knapp 200 Metern direkt an die Fahne setzte und ein Tap-In zum Birdie hatte.

Max Kieffer erlebte eine turbulente Runde mit fünf Birdies und fünf Bogeys. Während er teils präzise Grünschläge und lange Putts versenkte, unter anderem aus sieben Metern vom Vorgrün auf Bahn 11, ließ ihn die Genauigkeit vom Tee gelegentlich im Stich. So verfehlte er an den Par 3s 3 und 13 das Grün jeweils auf der rechten Seite.

Nicolai von Dellingshausen spielte eine ausgeglichene Runde mit jeweils zwei Birdies und zwei Bogeys auf den ersten und zweiten Neun. Besonders die Par 5s lagen ihm, auf drei der vier langen Löchern konnte er einen Schlag gutmachen. Die letzten vier Bahnen verliefen im Wechsel von Bogey und Birdie.

Die weiteren Ergebnisse der deutschen Spieler

Marcel Schneider rangiert nach einer 73er (+1) Runde auf T73. Zwei Schläge mehr benötigte Marcel Siem, der mit 75 Schlägen abschloss und T105 belegt. Für Alexander Knappe gab es eine 77 (+5) zum Auftakt (T123) und Jannik De Bruyn belegt nach einer 78 (+6) T127.

Am Freitag wird die erste Runde um 7 Uhr morgens (5 Uhr DACH-Zeit) fortgesetzt.

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback