Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Golf-Equipment

Callaway Epic – wie künstliche Intelligenz hilft

02. Apr. 2021 von Johannes Gärtner in Krofdorf-Gleiberg, Deutschland

Callaway Epic - bekannter Name neue Technologien. (Foto: Callaway)

Callaway Epic - bekannter Name neue Technologien. (Foto: Callaway)

Seit der Callaway Epic Flash Generation erfreut sich das amerikanische Unternehmen an einem neuen fleißigen "Mitarbeiter", der mit Nullen und Einsen hantieren kann, wie kein anderer. Die Rede ist vom Super-Computer, der mithilfe der künstlichen Intelligenz bei der Entwicklung der Golfschläger maßgeblich beteiligt ist.

Epic Flash, Mavrik, Epic

Nach dem Debüt arbeitete die moderne Technologie in den Mavrik-Schlägern neue Ideen aus: Schlagfläche, Kopfformen und Sound. Jetzt, in den Callaway Epic Speed, Epic Max und Epic Max LS Drivern, wurde zudem noch die langjährige Jailbreak-Technologie komplett neu berechnet. Unschwer zu erkennen ist, dass mit den Jahren immer mehr Bausteine der Schläger entwickelt werden können. Da kommt sicherlich noch mehr in der Zukunft.

Callaway Epic - künstliche Intelligenz aus dem Super-Computer

"Wir haben ein paar schlaue Köpfe aus dem Silicon-Valley bei uns, die aus unserem Super-Computer das volle Potenzial rausholen", sagte uns Chip Brewer, CEO von Callaway, im vergangenen Jahr bei der Vorstellung der Callaway Mavrik Schläger im Herzen von Callaway - dem Headquarter. In diesem Jahr - bei der Callaway Epic Familie - wurde sich erneut beim Super-Computer und der künstlichen Intelligenz bedient. Gleich mehrere Designelemente der Schläger wurden mithilfe der modernen Technologien entwickelt.

Dieses Alleinstellungsmerkmal gibt Callaway einen Vorteil. Anstelle von einigen wenigen Ideen, die zur Verbesserung der Schläger führen, rechnet der Super-Computer tausende um tausende Vorschläge, Ansätze und Möglichkeiten durch. So viele kann sich ein Mensch niemals selbst ausdenken. Hierbei lernt das System von Fehlkonstruktionen, merkt sich aber auch, was positive Eigenschaften mit sich bringt und leitet davon immer wieder Neuerungen ab. Als Resultat kommen oft seltsame Konstruktionen raus, die selbst für das geübte Auge verwirrend sind.

Die Rückseite der Schlagfläche (hier vom Callaway Epic Speed Driver) sieht mehr als interessant aus. (Foto: Callaway)

Die Rückseite der Schlagfläche (hier vom Callaway Epic Speed Driver) sieht mehr als interessant aus. (Foto: Callaway)

So zum Beispiel bei den Schlagflächen, deren Rückseiten mit unterschiedlich langen, großen und tiefen Wellen ausgestattet sind. Für den jeweiligen Driver - Loft und Modell werden in die Berechnung mit einbezogen - wird immer eigens eine Schlagfläche designt. Bei manchen steht die Fehlerverzeihung im Vordergrund, manchmal soll der Spin reduziert werden und bei wieder anderen soll die goldene Mitte aus Geschwindigkeit, Abflugwinkel und Toleranz gegenüber Fehltreffern gebildet werden. Am Ende kann man sich aber auf Eines freuen: Die Driver sind für ihr Aufgabengebiet perfekt ausgestattet.


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Callaway Golf Europe (@callawaygolfeu)

 

Wir konnten uns mit Stefan Rogge von Callaway bereits vor der offiziellen Veröffentlichung der Schläger unterhalten. Im Interview erklärt er die Unterschiede der drei Drivermodelle, zeigt die Neuerungen in Sachen Technologie und führt aus, wie sich das alles beim Spielen als Vorteil bemerkbar macht:

Neben den Drivern gibt es auch die passenden Hölzer in der Callaway Epic Serie. Auch hier tüftelten die Ingenieure gemeinsam mit dem Super-Computer an Möglichkeiten den Status quo zu verbessern. Die Lösung wurde in den neuen "A.I Jailbreak Velocity Blades" gefunden. Eine neue Variante, dem Schläger Stabilität zu verleihen und gleichzeitig der Schlagfläche die Möglichkeit zu bieten, schnellere Ballgeschwindigkeiten hervorzurufen.

Der Beginn von etwas Großem

Wir sind uns sicher, dass wir von Callaway und der künstlichen Intelligenz in naher Zukunft immer mehr hören werden. Diese innovative Art und Weise der Forschung und Entwicklung steckt immer noch in den Kinderschuhen und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Eventuell kann das System auch auf weitere Equipment-Teile wie Wedges, Bälle oder Putter übertragen werden, sodass auch in diesen Bereichen bahnbrechende Errungenschaften erzielt werden können. Wir sind gespannt!

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback