Golf Weltrangliste

Golf-Weltrangliste: Rory McIlroy verkürzt Abstand auf Scottie Scheffler

14. Apr. 2025 von Golf Post in Köln, Deutschland

Scottie Scheffler und Rory McIlroy bei der Siegerehrung des US Masters 2025.(Foto: Getty)

Scottie Scheffler und Rory McIlroy bei der Siegerehrung des US Masters 2025.(Foto: Getty)

Rory McIlroys Sieg beim US Masters ließ die Golfwelt beben - auch die Golf-Weltrangliste reagiert auf seinen Erfolg: Zwar bleibt der Nordire auf Rang zwei hinter Scottie Scheffler, doch der Abstand schrumpft spürbar. Ein großer Teil der Saison steht noch bevor, und plötzlich scheint ein Führungswechsel wieder möglich. Doch damit McIlroy die aktuelle Nummer 1 tatsächlich ablöst, müsste noch einiges passieren. Kann er sich an die Spitze zurückkämpfen?

Die Golf-Weltrangliste nach dem US Masters 2025

Scottie Scheffler führt die Weltrangliste weiterhin an, sein Vorsprung ist jedoch nicht mehr uneinholbar. McIlroys Sieg beim Masters bringt ihn auf eine durchschnittliche Punktzahl von 11,75, während Scheffler bei 14,55 steht. Der Abstand bleibt groß - McIlroy müsste ein weiteres Majorturnier gewinnen, um Scheffler einzuholen. Doch die Saison ist noch lang: Zu Beginn des Jahres schien Schefflers Spitzenplatz nach seiner dominanten 2024er Saison unangreifbar, doch nun ist die Tür wieder einen Spalt offen. Ansonsten bleibt die Top 10 der Golf-Weltrangliste unverändert: Xander Schauffele hält sich stabil auf Platz drei, gefolgt von Collin Morikawa und Ludvig Åberg. Obwohl Justin Rose im Playoff gegen McIlroy den Kürzeren zog, machte er durch seine Topleistung beim US Masters 2025 einen riesigen Sprung im Ranking: Er verbessert sich von Rang 39 auf Rang 12 und hat die Top 10 nun fest im Blick.

Golf-Weltrangliste: Sepp Straka fällt auf Platz 17 zurück

Bei den deutschsprachigen Spielern gibt es eine Menge Veränderung: Der Österreicher Sepp Straka führt weiterhin die deutschsprachigen Spieler an, rutscht nach dem verpassten Masters-Cut jedoch von Rang 13 auf Rang 17 ab (3,43 Punkte). Stephan Jäger belegt Rang 45. Damit hat er sich im Vergleich zur Vorwoche, wo er noch Rang 44 innehatte, leicht verschlechtert. Seine durchschnittliche Punktzahl beträgt 2,2. Matti Schmid liegt auf Platz 120 und hat seine Position im Vergleich zur Vorwoche beibehalten, mit einer Punktzahl von 1,11.

Yannik Paul belegt derzeit den 240. Platz, nachdem er zuvor auf Position 238 war. Marcel Siem rangiert aktuell auf Platz 225 und hat sich gegenüber Platz 223 in der Vorwoche verschlechtert. Thomas Rosenmüller verliert einen Platz und liegt auf Rang 237. Bernd Wiesberger fällt von Rang 245 auf 247.

Position Spieler Punkte
17 Sepp Straka 3,43
45 Stephan Jäger 2,2
120 Matti Schmid 1,11
225 Marcel Siem 0,6
237 Thomas Rosenmüller 0,56
240 Yannik Paul 0,56
247 Bernd Wiesberger 0,55

So funktioniert die Golf-Weltrangliste

Die Golf-Weltrangliste listet alle Golfprofis, die Weltranglistenpunkte gesammelt haben. Sie bezieht sich auf die letzten zwei Jahre. Punkte, die vor mehr als zwei Jahren gesammelt wurden, verfallen nach Ablauf der entsprechenden Kalenderwoche. An der Spitze der Golf-Weltrangliste steht der Spieler, der den besten Punkteschnitt in Relation zur Anzahl seiner gespielten Turniere hat und nicht zwangsläufig der Spieler, der absolut die meisten Punkte gesammelt hat (gesammelte Punkte: Anzahl gespielte Turniere). Die maximale Anzahl von Turnieren, die in die Golf-Weltrangliste einbezogen wird, ist 52. Spielt ein Spieler im relevanten Wertungszeitraum mehr, werden die letzten 52 Ergebnisse gewertet. Der minimale Divisor ist 40. Wie viele Punkte es für die Golf-Weltrangliste bei einem Turnier gibt, hängt von der Stärke des Feldes ab, das daran teilnimmt.

Sieg beim US Masters 2025: Ror...

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI erstellt. Problem melden.

Feedback