Masters

US Masters 2025: So viel Preisgeld gewinnt Rory McIlroy

14. Apr. 2025 von Victoria Sallmann in Leeuwarden, Niederlande

US Masters 2025: Wie hoch ist das Preisgeld? (Foto: Getty)

US Masters 2025: Wie hoch ist das Preisgeld? (Foto: Getty)

Traditionell pünktlich am Samstagmorgen wurde das Preisgeld des US Masters 2025 wurde bekannt gegeben:  Ein Rekordpreisgeld von insgesamt 21 Millionen Dollar wird an diesem Wochenende im Augusta National Golf Club ausgespielt. Der Sieger erhält nicht nur das berühmte grüne Jackett, sondern auch 4,2 Millionen Dollar - mehr als jemals zuvor in Augusta.

US Masters 2025: Golf-Elite konkurriert um Millionen

Das US Masters in Augusta ist nicht nur für seine Traditionen bekannt, sondern auch für seine besondere Preisgeldpolitik. Während andere Majors ihre Preisgeldstruktur bereits im Vorfeld veröffentlichen, wird das Preisgeld beim US Masters traditionell erst nach dem Cut bekannt gegeben. In diesem Jahr beträgt es insgesamt 21 Millionen Dollar – der höchste Betrag, der in der Geschichte des Turniers je vergeben wurde. Es übertrifft das Rekordpreisgeld des Vorjahres um 1 Million Dollar. Der Sieger erhält 4,2 Millionen Dollar, der Zweitplatzierte darf sich über 2,268 Millionen Dollar freuen. Für den dritten Platz gibt es 1,428 Millionen Dollar. Doch auch abseits des Podiums bleibt man über der Millionengrenze: Platz 4 wird mit 1,008 Millionen Dollar belohnt.

Rory McIlroys Masters-Preisgeld

Für den Sieger Rory McIlroy ist das Geld wahrscheinlich eine Nebensache. Nachdem er seit 14 Jahren darum kämpft, das Grüne Jackett zu gewinnen und an Preisgeldern auf der PGA Tour bereits über 100 Millionen Dollar gesammelt hat, wiegen Ruhm und Ehre sowie der vollständige Karriere Grand Slam stärker als der Sieges-Scheck.

Platzierung Preisgeld Spieler
Win $4,000,000 Rory McIlroy
2nd $2,268,000 Justin Rose
3rd $1,428,000 Patrick Reed
4th $1,008,000 Scottie Scheffler
T5 $798,000 Bryson DeChambeau, Sungjae Im
7th $703,500 Ludvig Åberg
T8 $588,000 Xander Schauffele, Zach Johnson, Jason Day, Corey Conners
T12 $462,000 Max Homa, Harris English
T14 $336,000 Jon Rahm, Bubba Watson, Jordan Spieth, Tyrrell Hatton, Matt McCarty, Tom Hoge, Collin Morikawa
T21 $210,000 Hideki Matsuyama, Davis Riley, Tommy Fleetwood, Daniel Berger, Byeong Hun An, Viktor Hovland
T27 $158,550 Aaron Rai, Michael Kim
T29 $142,800 Sahith Theegala, Denny McCarthy, Jaoquin Niemann
T32 $121,537 Rasmus Højgaard, Maverick McNealy, Max Greyersman
T36 $101,063 Justin Thomas, Brian Harman, Patrick Cantlay, Charl Schwartzel
T40 $88,200 Matt Fitzpatrick, Nick Taylor
T42 $75,600 Akshay Bhatia, Danny Willett, JT Poston, Shane Lowry
T46 $61,180 Wyndham Clark, Sam Burns, Davis Thompson
49th $54,600 Min Woo Lee
50th $52,920 JJ Spaun
51 $52,820 Nico Echavarria
T52 $52,670 Stephan Jaeger, Tom Kim

Anders als bei den meisten anderen Turnieren gehen selbst die Spieler, die den Cut nicht schaffen, nicht leer aus: Sie bekommen jeweils 25.000 Dollar.


Feedback