2023 wechselte Ludvig Aberg nach einer erfolgreichen College-Golf-Karriere ins Profilager und schlug ein wie eine Rakete. Die erste Top 10 ließ nicht lange auf sich warten, der erste Sieg (beim Omega European Masters) auch nicht. Bevor er auch nur ein Majorturnier gespielt hatte war er Teil des erfolgreichen europäischen Ryder Cup Teams von Rom und vor Ende des Jahres war auch der erste PGA-Tour-Sieg eingetütet.
Da war es für Titleist ein No-Brainer, sich den Shooting Star zu sichern. Ende 2023 unterschrieb Aberg bei dem Hersteller aus Massachusetts und vertraut größtenteils auf dessen Schläger. Ausnahmen bilden die TaylorMade Fairwayhölzer und der Odyssey Putter, mit denen er aktuell unterwegs ist. 2024 blieb zwar ohne Sieg, aber neun Top-10-Platzierungen, unter anderem beim Masters, ebneten ihm den Weg in die Top 10 der Welt. Mit seinem Triumph beim Genesis Invitational 2025 zementiert er diese Stellung.
Ludvig Abergs WITB beim Genesis Invitational 2025
Den erneuten Durchbruch auf der PGA Tour hat Aberg unter anderem einem interessanten Driver-Wechsel zu verdanken. Seit den vergangenen Herbst spielt er Titleists neuen GT2 Driver, der ihn in den ersten drei Runden in Reichweite der Spitze brachte. Für den Finaltag wechselte er jedoch zurück auf seinen älteren Titleist TSR2 und gewann damit erfolgreich seinen zweiten PGA-Titel. Der GT2 Driver bietet hohe Fehlerverzeihung und Stabilität über die gesamte Schlagfläche hinweg. Er erzeugt einen hohen Ballstart mit niedrigem Spin und ist besonders für Spieler geeignet, die bei Treffern außerhalb der Mitte mehr Verlässlichkeit suchen.
Vergleichsweise neu ist auch sein Golfball. Seit Jahresbeginn spielt er mit der neuen Pro V1x Version. "Ich bin kein großer Fan davon, zu viel zu verändern, also habe ich es mir wirklich zu Herzen genommen und versucht, sicherzustellen, dass ich, wenn ich etwas verändere, es besser mache. Und ich konnte definitiv einen Unterschied bei den Spin-Zahlen bei meinem Driver feststellen“, erklärte Aberg im Tour-Report von Titleist Anfang des Jahres.
Den Vokey Design Spin Milled Wedges vertraut Aberg schon seit einer Weile und ist im letzten Jahr auf die neuere SM 10 Version umgestiegen. Das T100 Eisen ist das Players Eisen der neuen T-Serie und richtet sich vor allem an fortgeschrittene Spieler, die Eisen in Tour-Qualität spielen wollen. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Jordan Spieth und weiteren Tourspielern wurde ein Eisen entwickelt, das höchsten Ansprüchen entspricht und auch in den Taschen die Top-Profis zu finden ist. Die vollgeschmiedete Konstruktion liefert Länge und Längenkontrolle in einem, die besondere Schlagfläche sorgt für die nötige Geschwindigkeit des Balles.