Feedback
Feedback geben
Die US Open ist eines der vier Major Golf Turniere bei den Männern. Es ist die internationale Meisterschaft der United States Golf Association (USGA). Die US Open finden vom 13. Juni bis zum 16. Juni 2013 statt. Der Austragungsort ist der Merion Golf Club in Ardmore, Pennsylvania. Im Jahr 2013 findet die US Open zum fünften Mal in Merion statt. Zuletzt wurde das Turnier 1981 im Merion Golf Club ausgetragen.
Die US Open ist das zweitälteste der vier Major-Turniere bei den Männern und ist im Laufe über eines Jahrhunderts von einigen der größten Golfspieler aus der ganzen Welt gewonnen worden. In diesem Jahr findet das Turnier bereits zum 113. Mal statt. Mit dabei auch zwei Deutsche: Martin Kaymer und Marcel Siem gehen hier an den Start. Was die US Open von den anderen drei Major-Turnieren unterscheidet, ist vor allem das Stechen, das bei einem Gleichstand am vierten Tag erst am darauffolgenden Tag stattfindet. Die US Open ist die internationale Meisterschaft der United States Golf Association.
Die US Open finden vom 13. Juni bis zum 16. Juni 2013 statt. Der Austragungsort in diesem Jahr ist der Merion Golf Club in Ardmore, Pennsylvania. Die US Open findet hier bereits zum fünften Mal statt. Bei der erstmaligen Austragung auf dem Merion East Course im Jahr 1934 holte sich Olin Dutra den Titel, 1950 gewann Ben Hogan und 1971 Lee Trevino. Der letzte Sieger auf dem Gelände des Clubs war David Graham 1981.
Ein Star fotografiert Stars, Thomas’ Balanceakt, Schefflers schräger Vergleich und Quali-Erfolge für deutsche Proetten. Die Back Nine.
Nur fünf Golfer schafften den Karriere Grand Slam. Rory McIlroy jagt weiter seinem grünen Traum hinterher.
Sechs Plätze und viel Historie: Tipps für eine gelungene Augusta-Golf-Woche auch abseits des „Elysiums“ an der Magnolia Lane.
Go West: Von Bandon Dunes und Chambers Bay in den USA auf entlegene Links in Schottland und Irland. Ein Traveltip der anderen Art.
Als erstes Major führt die US Open Qualifikationskriterien ein, die LIV Golfern den direkten Turnierzugang ermöglichen.
Feuerinferno in Los Angeles bedroht auch die ikonische Golfanlage. Austragung des Genesis Invitational im Februar ist akut gefährdet.
Für den Weltranglistendritten sind Scheffler und Schauffele das Maß der Dinge – „aber mit 35 Jahren muss ich mehr auf mich aufpassen.“
Endgültige Absage wäre ein schwerer Schlag – allerdings mit Ansage. Und wie steht es eigentlich ums Amundi German Masters? Ein Kommentar.
Der zweifache Majorsieger agiert in dem Markt, den er sich schon mit der Berufung von Anirban Lahiri ins Crushers-Team ausgeguckt hat.
Rory McIlroy plant, seinen Turnierkalender ab 2025 zu verkleinern. Der Golfstar will zukünftig nur noch 18 bis 20 Turniere jährlich spielen.
Henseleit debütiert, Bradley brilliert, R&A spendiert, DeChambeau kritisiert, Green Eagle feiert und „Happy Gilmore“ reizt. Die Back Nine.
Riesenvorsprung für die beiden Champions. Dreifacher Gewinner Rory McIlroy erstmal nur Außenseiter. Interessante „Golf Digest“-Umfrage.
Der Champion Golfer of the Year spielte die Majorsaison, die eigentlich von Scheffler erwartet wurde. Nun als Titelverteidiger zu Olympia.
Allerlei zum Moving Day bei der 152. Open Championship: Rose liefert Spruch des Tages, Woods fliegt zu Charlie, Niemanns Schneemann.
Harman, Tiger, McIlroy – Drei Geschichten zur 152. Open Championship, die mit Majors, Verlusten und erhoffter Belohnung zu tun haben.
Würdigung für McIlroy, neuer R&A-Chef, Golfstars beim Tennis, Bland spricht Klartext und die Sache mit der Schwerkraft. Die Back Nine.