Feedback
Feedback geben
Der DGV will sein Handicapsystem überarbeiten und die Berechnung künftig einfacher machen. Eventuell zieht Europa mit.
Gelungener 'In City Golf'-Start: Promis, die vom Hotel Adlon vor das Brandenburger Tor schlagen - Golf im Herzen Berlins!
In City Golf ist 2015 zu Gast in Berlin - zahlreiche Promis schlagen vorab in Richtung Brandenburger Tor.
Ende September müssen sich Golfer alljährlich entscheiden, ob sie weiterhin in ihrem Golfclub bleiben möchten. Die Alternativen sind umstritten.
Zum vierten Mal wurde beim Verbandstag über das Hologramm auf dem DGV-Ausweis abgestimmt. Das Ergebnis war eindeutig.
Das Golfer-Image soll aufgepeppt werden, darüber sind sich die meisten einig. Die Frage ist nur: Wie? Die Ergebnisse des Verbandstages.
Der DGV-Verbandstag sollte eigentlich zu Entscheidungen führen. Stattdessen wird eine emotionale Debatte über clubfreie Golfer geführt.
Ein Handicap ohne Verschlechterung? Der DGV präsentiert Vorschläge zur Vereinfachung des Handicap-Systems. Auch CBA soll entfallen.
Der DGV hat im vergangenen Herbst eine Imagestudie unter Golfern und Nicht-Golfern durchführen lassen. Die Ergebnisse in Bild und Ton.
Handicapverwaltung und mehr - DGV-Präsident Nothelfer erläutert im Interview, welche Stellschrauben der DGV 2014 anpassen will.
Golf in Deutschland - fragwürdiges Image, großes Potenzial. Wie kann Golf sich in Zukunft entwickeln?
9-Loch-Golfplätze sind im Trend, während die Zahlen der Neu-Golfer und ihre Ausstiege eine bemerkenswerte Tendenz offenbaren.
Golf würde sich stärker entwickeln, wenn es mehr Präsenz in den Mainstream-Medien hätte, wird oft gemutmaßt. Was ist da dran?
Gelegenheitsspieler wandern auch in anderen Ländern in den clubfreien Bereich ab. Wirtschaftsexperten konstatieren für Golf-Europa ein "sehr sensibles Stadium".
Öffentliches Golf in Deutschland ist besser als sein Ruf. Vor allem die Image-Problematik versperrt den klaren Blick aufs Angebot.
„Wir müssen die Menschen auf die Golfanlagen bringen!“ Studie des DGV ergibt: Schon beim Schnupperkurs verbessert sich das Image.
Golf hat hierzulande noch immer den Ruch des Elitären. Das schreckt ab. Golfen geht aber auch anders. Ein Erfahrungsbericht.
Organisierter Golfsport profitiert vom demographischen Wandel Deutschlands. Verband setzt auf attraktive Zielgruppe der Senioren.
Platzreife, hohe Kosten, strenge Etikette. Die ersten Schritte in Richtung Clubhaus aus Sicht eines Neulings.
Mit durchschnittlich fast 900.000 Euro Betriebskosten bleibt meist bestenfalls die schwarze Null. Verlustgeschäfte gibt's beim Greenfee.