Feedback
Feedback geben
Der eigene Eindruck kann täuschen. Basierend auf Analysedaten von Arccos überschätzen Golferinnen und Golfer ihre Drive-Distanzen regelmäßig.
In seiner Kolumne "Nachgeha(r)kt" beschäftigt sich Steffen Bents, PGA Pro und Golf Post Experte mit der Frage der konstanten Schläge.
Für Amateure ist die fehlende Konstanz in ihren Schlägen oft frustrierend. Birdietrain erklärt im Video, mit welchen Veränderungen man optimal an den Ball kommt.
Plätze gesperrt? Das Wetter schlecht? Ganz egal, mit diesen drei Indoor-Puttübungen erarbeiten Sie sich das Gefühl für die kommende Saison.
In zahlreichen Gesprächen wird deutlich, dass die meisten entweder mit ihrem Kurz- oder ihrem Langspiel zufrieden sind – selten jedoch mit beidem.
Nachgeha(r)kt - die Kolumne von Steffen Bents, PGA Pro und Golf Post Experte. Der Winter ist da und Golferinnen und Golfer fragen den Coach: "Wat nu?"
Strategie und Taktik im Golf: Wie Planung und Zielsetzung den Score verbessern. Nachgehakt – die Kolumne von Steffen Bents, PGA Pro und GolfPost Experte.
Hat sich der Regen verzogen, geht's raus auf den Platz. Doch der ist erst in ein paar Tagen trocken. So kommen Sie mit tiefem Boden zurecht.
Auch in der kalten Jahreszeit hat man als Greenkeeper alle Hände voll zu tun. Denn nur so haben Sie im Frühjahr wieder Spaß am Spiel.
Der untere Rücken macht Golferinnen und Golfern teilweise Probleme. Golfreich demonstriert drei einfache Übungen mit der Faszienrolle, die Abhilfe schaffen sollen.
Offizielle Golfregeln zum Spielen bei dichtem Nebel gibt es nicht. Doch wie verhält man sich, wenn man den Ball nur noch erahnen kann?
Im Video erklärt Lukas von Birdietrain, auf welche Aspekte es ankommt, wenn uns ein kurzer Chip gelingen soll.
„Warum sollte ich jetzt in den Golfunterricht gehen?“ Steffen Bents, PGA Pro und Golf Post Experte, kennt gute Gründe dafür.
Mit gezielten Oberkörper-Twist-Übungen zeigt Elena Witzel von Golfreich, wie Golferinnen und Golfer ihre Flexibilität und Stabilität verbessern können, um einen geschmeidigeren Schwung zu erreichen.
Die kalte Jahreszeit stellt viele Golferinnen und Golfer immer wieder vor Probleme. HIO Fitting erklärt, wie Sie trotz widriger Bedingungen gute Ergebnisse erzielen.
„If it`s breezy, swing it easy“ - sagt Fabian Bünker. Doch der Golf Post Trainingsexperte hat noch mehr Tipps für windige Verhältnisse.
Mit gezieltem Hüfttraining erklärt Elena Witzel, wie Golferinnen und Golfer Beweglichkeit und Kraft optimieren, um ihre Performance zu steigern.
Die kalte Jahreszeit bietet zahlreiche Gelegenheiten, sich auf die kommende Saison optimal vorzubereiten. Nachgeha(r)kt - die Kolumne von Steffen Bents.
Hüfteinsatz bedeutet nicht gleich Rotation. Die richtige Kippung ist unermesslich für einen guten Ballkontakt. Birdietrain erklärt, wie das funktioniert.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Also ab auf den Platz - auch bei Regen! Mit diesen Tipps ist das kein Problem.