Feedback
Feedback geben
Der Driver ist ein fester Bestandteil eines jeden Bags. Golf für Grünschnäbel erläutert die Grundlagen mit dem Driver.
Golf für Grünschnäbel erklärt Ihnen, worauf es beim Golfschwung ankommt und warum gerade Anfänger eher zu schlechten Ballkontakten neigen.
Das Golfspiel auf dem Grün hat seine eigenen Tücken. Neben der Geschwindigkeit ist auch die Richtung entscheidend. Mit diesem Trick lernen Sie ganz einfach das Gefälle zu lesen.
Es wird einem immer wieder geraten, genügend zu trinken - vor allem während der Runde. Doch warum ist die Flüssigkeitsaufnahme so wichtig?
Golf für Grünschnäbel erklärt Anfängern, wie wichtig die Wahl des Schlägers beim Chippen ist.
Lukas von Birdietrain erklärt Ihnen, wie Sie beim Golfen eine Links-rechts-Kurve erzeugen - einen sogenannten Fade.
Wie halte ich die Handgelenke beim Chippen am besten? Steif? Locker? Abgewinkelt? Gerade? Birdietrain erklärt, wie es am besten geht.
Golf für Grünschnäbel erklärt die wichtigen Unterschiede im kurzen Spiel. Worauf kommt es im Golftraining an und wann ist welcher Schlag sinnvoll?
Im Grünbunker zu liegen, kann oftmals eine bessere Ausgangslage sein als im Rough - wenn man die richtige Technik beherrscht. Birdietrain erklärt eine gute Bunkertechnik im Video.
Was die Eltern lieben, kann für ihre Kinder nicht schlecht sein. Doch wie haben Familien gemeinsam Spaß auf dem Übungsplatz? Fabian Bünker weiß es.
Golf für Grünschnäbel erklärt in seinem neusten Video, wie man einen planbaren und selbstbewussten Pitch für eine sichere Annäherung erreicht.
Gerade UND lange Schläge sind das erstrebenswerte Ziel, was bessere Golfer auszeichnet. Birdietrain hilft, dieses Ziel zu erreichen.
Joscha von Birdietrain zeigt Ihnen im Video, wie Sie den Peitscheneffekt nutzen können, um denn Ball noch weiter zu schlagen.
Mit dem Arccos Caddie Starter-Set sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Spiel zu verbessern. Mit dem Deal der Woche können Sie im Golf Post Shop ordentlich sparen.
Kurze Putts gehen am Loch vorbei? Mit diesem Tipp von Golf für Grünschnäbel trainieren Sie die richtige Ausrichtung und Puttbewegung.
Im neuen Video von Birdietrain erklärt Lukas, wie hastige Bewegungen, die zu Fehlschlägen führen, vermieden werden können. Das Resultat sind längere Schläge.
Der Rückschwung sieht bei jedem unterschiedlich aus, entscheidend ist aber der Start des Abschwunges. Birdietrain zeigt Ihnen, wie Sie diesen richtig ausführen.
Alles Zielen hilft nicht, wenn man die Länge nicht kontrollieren kann. Diese Übung eignet sich perfekt, um das in den Griff zu bekommen.
Statt zu "löffeln" soll man durch den Ball gehen. Diesen Satz kennt jeder aus dem Golftraining. Paul Dyer deckt den Mythos auf.
Der Ball liegt auf dem Vorgrün, wie geht man weiter vor? Putten oder chippen? Golf Post Trainingsexperte Fabian Stehle zeigt Ihnen, wie die Entscheidung leichter fällt.