Feedback
Feedback geben
Um die Eisen mit idealen Treffmoment zu schlagen, sollte der Schaft deutlich nach vorn geneigt sein. Birdietrain erklärt eine Übung in sechs einfachen Schritten.
Warum treten Nackenschmerzen auf und wie lassen sie sich vermeiden? Trainingsexperte Frank Pudel gibt Tipps gegen Nackenprobleme für das Golftraining.
Im neusten Video von Golf für Grünschnäbel dreht sich alles um die Grundlagen des Golfschwungs. In vier Schritten zum Golfschlag.
Wenn der Ball am Ende seiner Flugbahn nach rechts "abbiegt", ist das nicht immer gewollt. Golf für Grünschnäbel erklärt, wie Sie den Slice verhindern.
In einigen Situationen ist es wichtig, den Golfball flach schlagen zu können. Birdietrain erklärt in einfachen Schritten, wie man eine flachere Flugkurve mit jedem Schläger erreichen kann.
Ein bedeutendes Element in einem korrekten Golfschwung sind die geraden Arme. Erzwingen sollte man diese Streckung nicht - es gibt eine einfache Lösung.
Ein Bunkerschlag ist für viele Golfer eine Herausforderung. Fabian Bünker von Golf in Leicht zählt drei Fehler auf, die man im Bunkerspiel vermeiden sollte.
Der Driver ist ein fester Bestandteil eines jeden Bags. Golf für Grünschnäbel erläutert die Grundlagen mit dem Driver.
Golf für Grünschnäbel erklärt Ihnen, worauf es beim Golfschwung ankommt und warum gerade Anfänger eher zu schlechten Ballkontakten neigen.
Das Golfspiel auf dem Grün hat seine eigenen Tücken. Neben der Geschwindigkeit ist auch die Richtung entscheidend. Mit diesem Trick lernen Sie ganz einfach das Gefälle zu lesen.
Es wird einem immer wieder geraten, genügend zu trinken - vor allem während der Runde. Doch warum ist die Flüssigkeitsaufnahme so wichtig?
Golf für Grünschnäbel erklärt Anfängern, wie wichtig die Wahl des Schlägers beim Chippen ist.
Lukas von Birdietrain erklärt Ihnen, wie Sie beim Golfen eine Links-rechts-Kurve erzeugen - einen sogenannten Fade.
Wie halte ich die Handgelenke beim Chippen am besten? Steif? Locker? Abgewinkelt? Gerade? Birdietrain erklärt, wie es am besten geht.
Golf für Grünschnäbel erklärt die wichtigen Unterschiede im kurzen Spiel. Worauf kommt es im Golftraining an und wann ist welcher Schlag sinnvoll?
Im Grünbunker zu liegen, kann oftmals eine bessere Ausgangslage sein als im Rough - wenn man die richtige Technik beherrscht. Birdietrain erklärt eine gute Bunkertechnik im Video.
Was die Eltern lieben, kann für ihre Kinder nicht schlecht sein. Doch wie haben Familien gemeinsam Spaß auf dem Übungsplatz? Fabian Bünker weiß es.
Golf für Grünschnäbel erklärt in seinem neusten Video, wie man einen planbaren und selbstbewussten Pitch für eine sichere Annäherung erreicht.
Gerade UND lange Schläge sind das erstrebenswerte Ziel, was bessere Golfer auszeichnet. Birdietrain hilft, dieses Ziel zu erreichen.
Joscha von Birdietrain zeigt Ihnen im Video, wie Sie den Peitscheneffekt nutzen können, um denn Ball noch weiter zu schlagen.