In diesem Beitrag zeigt dir Golf-Professional und GO LOW Gründer Luca Sommer, warum es im Golftraining nicht immer auf „mehr“ ankommt – sondern auf das Richtige.
Mit seiner jahrelangen Erfahrung im Coaching weiß Luca, dass der Schlüssel zu besserem Golf oft nicht im technischen Detail liegt, sondern im Gefühl für den Schwung. Und genau da setzt diese einfache, aber wirkungsvolle Übung an.
Der Tipp des Tages: Schlechte Schläge beeinflussen dich stark und ruinieren oft dein Golfspiel? Dann hol dir jetzt dein kostenloses E-Book „7 Übungen, wie du es schaffst, auch nach schlechten Schlägen ruhig und fokussiert zu bleiben“.
Darin bekommst du nicht nur mental starke Übungen, sondern auch ein Workbook, mit dem du alles Schritt-für-Schritt umsetzen kannst, sodass du ein kugelsicheres Mindset bekommst!
Jetzt kostenlos herunterladen unter: https://golowcoaching.com/e-book
Warum zu viel Technik dich blockieren kann
Viele Golfer:innen versuchen, jeden Aspekt ihres Schwungs zu kontrollieren: Handgelenke, Hüften, Kopfposition, Ausrichtung – das Ergebnis? Verkrampfung statt Leichtigkeit.
Gerade ambitionierte Spieler laufen Gefahr, sich in der Technik zu verlieren. Dabei ist der Körper oft viel klüger, als wir denken – wenn wir ihn einfach machen lassen.
Die Übung: One-Swing-Ansatz
Diese Übung bringt dich raus aus dem Kopf – und rein ins Spielgefühl. So funktioniert sie:
- Wähle einen Schlag, zum Beispiel deinen Driver.
- Stell dich wie gewohnt auf – aber: kein Technikdenken, keine Korrekturen.
- Konzentriere dich ausschließlich auf das Gefühl des Schwungs.
- Lass deinen Körper den Schlag intuitiv ausführen – als würde er genau wissen, was zu tun ist (Spoiler: Das tut er auch).
Unter diesem Link kannst du dir das passende Instagram Video dazu ansehen:
https://www.instagram.com/reel/DIjbly1oAOD/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Was du damit erreichst
Der „One-Swing-Ansatz“ bringt dich in einen natürlichen Bewegungsfluss, ohne mentale Blockaden. Du trainierst dein Körpergefühl und entwickelst eine intuitive Verbindung zu deinem Schwung.
Das Ergebnis: Mehr Leichtigkeit, bessere Rhythmusgefühl – und oft ganz nebenbei mehr Konstanz.
Fazit:
Weniger Input, mehr Output – das gilt besonders im Golftraining. Wenn du lernst, deinem Körper zu vertrauen und dich vom Technikdruck zu lösen, öffnest du die Tür zu einem freieren, flüssigeren Schwung. Fang mit dieser einen Übung an – und spüre selbst, was passiert.
Geschenk:
Schlechte Schläge beeinflussen dich stark und ruinieren oft dein Golfspiel? Dann hol dir jetzt dein kostenloses E-Book „7 Übungen, wie du es schaffst, auch nach schlechten Schlägen ruhig und fokussiert zu bleiben“.
Darin bekommst du nicht nur mental starke Übungen, sondern auch ein Workbook, mit dem du alles Schritt-für-Schritt umsetzen kannst, sodass du ein kugelsicheres Mindset bekommst!
Jetzt kostenlos herunterladen unter: https://golowcoaching.com/e-book