Raus aus der Technikfalle
Der Autor ist in Südafrika aufgewachsen, wo er erstmals mit dem Golfspiel in Berührung kam. Jahre später fand er zusammen mit seinen Brüdern in Deutschland zurück zum Sport mit dem kleinen Ball. Beeinflusst von Ben Hogans „Five Lessons. The Modern Fundaments of Golf“ begann er, sich mit der Praxis und Theorie des Golfsports auseinanderzusetzen. Doch die Tipps und Anleitungen empfand Reumont als zu starr. „Ich (wollte) frei schwingen und spielen können.“ Aus diesem Grund entwickelte er seine eigenen Ideen und Vorstellungen, wie das Spiel vermittelt werden könnte.
Grundlagen
Reumonts nimmt die Leser*innen mit in verschiedne Golfstunden, die sein Alter Ego Steve gibt. Hierbei wird das Konzept, das hinter dem Buch steckt, deutlich: Golfer*innen sollen den Spaß am Spielen lernen und weniger Golf „arbeiten“. Das vermittelt Steve seinen Schüler*innen in unterschiedlichen Ansätzen. Dabei bedient er sich verschiedener Grafiken, die er in seiner Abschlaghütte aufgehängt hat. „Die fünf Flow-Faktoren“ beschreiben einen Weg, wie man beim Golfen sein eigenes Spiel findet. „Die fünf Elemente des Golfs“ zeigen Eigenschaften auf, die beim Golfen entscheidend zusammenspielen. Bei den „drei Bereichen des Golfs“ handelt es sich um das Miteinander von Psyche und Physis, gepaart mit Technik. Schließlich zeigt die „Spielpagode“ Grundlagen, die zu einem erfolgreichen Spiel führen.
Golfspielen
Das Buch ist ein Plädoyer für das Golfspiel in seinem eigentlichen Wortsinn. Es regt an, sein eigenes Spiel zu finden, seine Technik und seine Physis so zu akzeptieren, wie sie sind. Sich bewusst zu machen, wozu man im Stande ist, ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Reumont ruft seine Leser*innen auf, sich von den Gedanken an den optimalen Golfschwung zu lösen. Indem er unterschiedliche Charaktere mit seiner „Message“ konfrontiert, bildet er einen Durchschnitt an Golfer*innen ab, in dem sich jede oder jeder wiedererkennen kann. Dies macht das Buch persönlich und hilft, sich quasi "auf der Couch" aus der Technikfalle zu lösen.
Carlo Reumont: Golf. Die Kunst des Spielens. Wie Du der Technikfalle entkommst, allesimfluss-Verlag 2023
Eine ausfürhlichere Rezension findet ihr auf meiner Webseite.
*** Das Buch wurde mir seitens der Golfpost-Redaktion zum Zwecke der Vorstellung zur Verfügung gestellt. ***