Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

„BOOM! So bekommst du einen Treffmoment, der sich einfach magisch anfühlt“

Du triffst den Ball nicht richtig mittig? Mal getoppt, mal fett – und irgendwie fehlt’s an Power? Dann liegt das Problem fast immer im Treffmoment. In diesem Beitrag erfährst du, warum ein solider Treffmoment so entscheidend ist – und vor allem, wie du ihn mit drei einfachen Übungen auf ein ganz neues Level bringst.

am 26. Mar 2025 um 12:15 Uhr von Luca Sommer

„BOOM! So bekommst du einen Treffmoment, der sich einfach magisch anfühlt“
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

In diesem Beitrag zeigt dir Golf-Professional und GO LOW Coach Luca Sommer, wie du endlich einen knackigen, explosiven Treffmoment hinbekommst – so wie du ihn dir vorstellst.

Mit seiner langjährigen Coaching-Erfahrung weiß Luca: Viele Golfer verlieren Schläge, weil sie nicht wissen, was einen guten Impact wirklich ausmacht – und wie sie ihn trainieren können. Hier bekommst du nicht nur die wichtigsten Hintergründe, sondern auch drei ganz konkrete Übungen, mit denen du sofort starten kannst. 

Warum ist ein guter Treffmoment so wichtig?

Ein stabiler, sauberer Treffmoment ist die absolute Grundlage für gutes Golf. Warum? Ganz einfach:

  • Mehr Länge: Nur bei einem mittigen Treffer wird die Energie optimal auf den Ball übertragen.
  • Mehr Kontrolle: Ohne sauberen Impact kommt keine reproduzierbare Flugbahn zustande.
  • Mehr Spin – wo du ihn brauchst: Besonders bei Wedges und kurzen Eisen macht der Treffmoment den Unterschied zwischen „greift“ oder „rollt weg“.

Wenn der Treffmoment nicht passt, fehlt dir einfach die Power, Präzision und das Spielgefühl – ganz egal, wie schön dein Schwung aussieht.

Die zwei größten Fehler, die deinen Treffmoment ruinieren

Viele Golfer machen unbewusst zwei gravierende Fehler, die einen guten Impact unmöglich machen:

1. Schaufeln mit dem Oberkörper
Hierbei kippt der Oberkörper in die Rücklage, der Körper zieht sich aus dem Schlag heraus – der Ball wird oft fett oder getoppt getroffen. Du verlierst komplett die Verbindung zum Boden und kannst keine Vorwärtsdynamik aufbauen.

2. Löffeln mit dem Schläger
Das bedeutet: Der Schlägerkopf überholt die Hände. Die Folge? Null Kompression, schwache Flugbahnen und ein Gefühl, als würdest du den Ball nur „streicheln“, nicht schlagen. Kontrolle und Länge? Fehlanzeige.

3 Übungen für einen bombastischen Treffmoment

1. Die Wandübung: „Die Hände müssen das Rennen gewinnen“

Stecke dir einen Stick direkt an deinen linken Fuß (Außenseite). Stell dir vor, der Stick ist eine Wand – und deine Hände müssen vor dem Schläger diese Wand erreichen. Erst wenn die Hände an der imaginären Ziellinie sind, darf der Schläger folgen.  

Der Merksatz: „Die Hände müssen immer das Rennen gewinnen.“

So trainierst du ganz gezielt das richtige Verhältnis von Handgelenk, Schlagfläche und Körperrotation im Impact.

2. Die Step-Forward-Übung: Mehr Druck durch den Ball
Geh in dein normales Setup. Dann machst du beim Durchschwung bewusst einen Schritt nach vorne – mit dem rechten Fuß. Diese Bewegung zwingt dich automatisch, durch den Ball zu arbeiten, statt dich nach hinten rauszulehnen.
Perfekt, um das „Schaufeln“ loszuwerden und ein Gefühl für Vorwärtsdynamik zu entwickeln.

3. Die Impact-Spray-Übung: Mitte ist King
Sprühe Impact-Spray auf die Schlagfläche und spiele min. zehn Bälle. Analysiere die Treffer: zu weit außen, zu weit innen, oder mittig?
Dann kommt der Drill: Lege drei Bälle senkrecht vor dich. Entferne den mittleren.

  • Wenn du den Ball an der Spitze triffst: Sprich den inneren Ball an, spiele aber den äußeren.
  • Wenn du an der Hacke triffst: Sprich den äußeren an, spiele den inneren.

So bringst du deinen Schläger auf die richtige Bahn – und näherst dich immer weiter dem Sweetspot.

FAZIT

Ein stabiler Treffmoment verändert dein Spiel radikal – mehr Länge, mehr Kontrolle, mehr Freude am Schlag. Mit den drei Übungen bekommst du nicht nur ein besseres Körpergefühl, sondern auch die nötige Präzision, um den Ball endlich so zu treffen, wie du es dir wünschst.

Geschenk: Schlechte Schläge beeinflussen dich stark und ruinieren oft dein Golfspiel? Dann hol dir jetzt dein kostenloses E-Book „7 Übungen, wie du es schaffst, auch nach schlechten Schlägen ruhig und fokussiert zu bleiben“.
Darin bekommst du nicht nur mental starke Übungen, sondern auch ein Workbook, mit dem du alles Schritt-für-Schritt umsetzen kannst, sodass du ein kugelsicheres Mindset bekommst!
Jetzt kostenlos herunterladen unter: https://golowcoaching.com/e-book

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Community Mitglied

Community Mitglied

Mein Motto ist: GO LOW

6 Blog Posts3 Posts

Likes

Kommentare & Fragen

keine Kommentare verfügbar …

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Weitere Blog Post von Luca Sommer

Empfohlene Blog-Highlights

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Kennst Du schon?

Mehr anzeigen

Aktuell beliebte Artikel

mehr lesen

mehr lesen
Golf Post App

Golf Post App

Mit der Golf Post App bleibst Du immer auf dem Laufenden und in Kontakt mit Deinen Golfbuddys und den Golfclubs aus Deiner Region. Die redaktionellen Inhalte von Golf Post, Deals und Aktionen findest Du natürlich auch in der App. Sei dabei!

Golf Post Newsletter

Aktuelle Turnierergebnisse, TV-Zeiten, Trainingstipps, Equipment-Neuigkeiten, Tests, Gewinnspiele sowie alle Infos rund um Dein Golfspiel – kostenlos und jederzeit kündbar!

zu unseren Datenschutzrichtlinien oder mehr erfahren

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Feedback