Regelmäßig vier Stunden auf dem Golfplatz verbringen? Dazu noch An- und Abfahrt und all die Kleinigkeiten drum herum…uff. Das ist viel Zeit für jemanden, der neben der Arbeit auch noch Zeit für die Familie und gegebenenfalls andere Interessen nachgehen möchte. Das Ergebnis: Man kommt seltener zum Golfen, als man es sich vielleicht wünschen würde.
Bereits 2016 sagten 60% der Golfer*innen, die in einer Umfrage der R&A befragt worden sind, dass sie mehr Spaß am Golf hätten, wenn es nicht so lange dauern würde. Pace of Play ist dabei natürlich ein Faktor, aber der Zeitaufwand für eine 18-Loch-Runde bleibt auch bei schnellem Spieltempo schlicht ergreifend hoch.
Zum Glück gibt es dafür eine ganz einfache Lösung: 9-Loch-Golf. Auf den meisten Golfanlagen ist es kein Problem, statt ganze 18 Löcher nur eine kurze Runde zu gehen. Der Vorteil: Es braucht weniger Zeit, die Golfrunde lässt sich viel einfacher in den Alltag einbauen, zum Beispiel auch vor oder nach der Arbeit UND all die positiven Effekte die das Golfspielen hat, gibt es praktisch auch schon nach neun Löchern. Auch das hat der R&A herausgefunden, indem sie mehr als 5.000 Studien weltweit ausgewertet haben. Die Ergebnisse berichten von zahlreichen positiven Effekten für die Gesundheit, körperlich und mental.
Nicht nur werden bei einer 9-Loch-Runde 721 Kalorien verbrannt, die körperliche Betätigung hilft bei der Bekämpfung von Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes, Schlaganfällen, Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte und viel mehr. Gleichzeitig wirkt sich der Sport im Freien gut auf die geistige Gesundheit aus, hilft gegen Depressionen und stärkt soziale Interaktion.
Und das Beste ist, diese Effekte erreichen Golfer*innen schon mit 150 Minuten Golf in der Woche. Wer also einmal in der Woche eine 9-Loch-Runde Golf spielt, ist auf einem guten Weg.
Auch wenn viele die 18-Loch-Runde als die „klassische“ Golfrunde ansehen, sind 9-Loch-Runden eine schöne und praktische Alternative, um der Golfleidenschaft noch ein wenig einfacher nachgehen zu können. Da überrascht es nicht, dass 9-Loch-Golf seit Jahren immer beliebter wird. „In den Niederlanden entfallen 65 Prozent aller Greenfees auf 9-Loch-Runden“, verdeutlichte 2016 der holländische Designer Frank Pont im Portal „Golf Course Architecture“. Auch der DGV beobachtete in seinem Golfmarktbericht von 2018, dass die Zahl der vorgabenwirksamen 9-Loch-Runden seit 2010 kontinuierlich angestiegen sei und 2018 bei 29 Prozent lag. Das in Großbritannien und Irland verbreitete Tee Times Booking System BRS Golf berichtete außerdem, dass sich 2020 die Zahl der über das System gebuchten 9-Loch-Runden im Vergleich zu 2019 mehr als verdoppelt hat.
Und wer den Wettbewerb sucht oder an seinem Handicap arbeiten will, muss auch nicht verzichten. Über 80 Prozent der Golfanlagen in Deutschland boten bereits 2018 vorgabenwirksame 9-Loch-Runden an. Zusätzlich bieten wir natürlich den Mercedes-Benz After Work Golf Cup an, die größte 9-Loch-Turnierserie in Deutschland. Mit bis zu 3.000 Turnieren auf über 300 Golfanlagen in ganz Deutschland ist unsere Turnierserie speziell für berufstätige Golfer*innen konzipiert, die einerseits die sportliche Herausforderung suchen, andererseits aber nur selten Zeit für tagesfüllende Golfrunden haben. Zusätzlich winken Preise im Wert von über 300.000 Euro.
Wenn auch Du keine Zeit für lange 18-Loch-Runden hast, sind hier die Termine für die kommenden AWGC-Turniere. Das passende ist bestimmt für Dich dabei: https://bit.ly/awgc-anmeldung