Feedback
Feedback geben
Woods lobt den Partner nach einem turbulenten 2022 als „wahren Leader auf der Tour“. „Tee-Gate“ mit Reed zum Jahresauftakt in Dubai.
Aber wenigstens kann Jon Rahm in Torrey Pines endlich auch fürs OWGR werden, was er de facto derzeit eh ist – der weltbeste Golfer.
Rookie Thompson verpasst Chance, Perez platziert sich für Rom, Norman redet über Saudis und Woods, Schauffele locht. Die Back Nine.
Oder: Was ist das laut DGV „klare Votum für die Attraktivität unseres grünen Sports“ ohne Corona-Bonus wirklich wert? Eine Einschätzung.
Golf und Inflation: Toxische Melange aus Energiekrise, Preissteigerungen, Produktionsengpässen, Personalmangel und Lieferkettenproblematik.
Neun LIV’ler auf den Yas Links am Start. DP World Tour vor einem schwierigen Jahr. Turnier taugt in vielerlei Hinsicht als Sinnbild.
Scott stärkt PGA Tour, Stallings hat Masters-Start sicher. Dazu Kordas neue Kleider und die Golfliebe eines 100-Jährigen. Die Back Nine.
Für den Superstar wird sogar das Player Impact Program samt der Pflichtstarts bei den Designated Events passend gemacht. Eine Betrachtung.
Bälle und Burger, Schwünge und Schwätzchen, Monitore und Musik: Launiges Event bei Topgolf zum Ausklang der Golf Post Winter Trophy.
Smith beim Saudi International, Morikawas „Waterloo“, Everbody’s Darling Tom Kim, Schauffeles Ironie, „Frankie The Voice“. Die Back Nine.
Ob Junior Kim oder Senior Player: Rückblicke lassen sich auch „beziffern“. Elf Aspekte eines ereignisreichen Jahres im Profigolf.
Mit dem Tournament of Champions beginnt die Ära der Elevated Events auf der PGA Tour. Adam Scott ist gespannt, „wie sich alles entwickelt“.
Fünf Durchgänge plus Finale und jeweils über 100.000 Dollar Preisgeld als Einkommensmöglichkeit für Professionals in der Off-Season.
„Fitzy“ will LIV’ler beim Ryder Cup, Minjee Lee sticht die Männer aus und Max Homa „röstet“ seine Twitter-Follower. Die Back Nine.
Er fasziniert, emotionalisiert, polarisiert, inspiriert und ist der Faktor, der den Unterschied macht. Zum 47. Geburtstag des Superstars.
Aus „Project Wedge“ ist ein Machtfaktor geworden, und das Establishment jagt seither der vom Saudi-Geld befeuerten Entwicklung hinterher.
Vom Gruß aus dem vorigen Jahrhundert über eine Bierdosen-Ikone bis zum Rosenkrieg ums Golf-Equipment: Neun „andere“ Montags-Nachrichten.
„New York Times“ berichtet aus Studie des Riad-Beraters McKinsey. LIV Golf demnach aktuell eher Worst Case der hochfliegenden Pläne.
Sörenstam-Filius stiehlt Team Woods fast die Schau, Stadionsause kriegt Arena und Green Eagle bekommt womöglich Konkurrenz. Die Back Nine.
PNC Championship zeigt den Hype um Woods Junior. Wenigstens darf der 13-Jährige Kind bleiben und wieder aufs Tee für die Kids vorrücken.