Feedback
Feedback geben
Lukas von Birdietrain erklärt Ihnen, wie Sie beim Golfen eine Links-rechts-Kurve erzeugen - einen sogenannten Fade.
Wie halte ich die Handgelenke beim Chippen am besten? Steif? Locker? Abgewinkelt? Gerade? Birdietrain erklärt, wie es am besten geht.
Golf für Grünschnäbel erklärt die wichtigen Unterschiede im kurzen Spiel. Worauf kommt es im Golftraining an und wann ist welcher Schlag sinnvoll?
Im Grünbunker zu liegen, kann oftmals eine bessere Ausgangslage sein als im Rough - wenn man die richtige Technik beherrscht. Birdietrain erklärt eine gute Bunkertechnik im Video.
Was die Eltern lieben, kann für ihre Kinder nicht schlecht sein. Doch wie haben Familien gemeinsam Spaß auf dem Übungsplatz? Fabian Bünker weiß es.
Joscha von Birdietrain zeigt Ihnen im Video, wie Sie den Peitscheneffekt nutzen können, um denn Ball noch weiter zu schlagen.
Mit dem Arccos Caddie Starter-Set sind Sie bestens gerüstet, um Ihr Spiel zu verbessern. Mit dem Deal der Woche können Sie im Golf Post Shop ordentlich sparen.
Kurze Putts gehen am Loch vorbei? Mit diesem Tipp von Golf für Grünschnäbel trainieren Sie die richtige Ausrichtung und Puttbewegung.
Im neuen Video von Birdietrain erklärt Lukas, wie hastige Bewegungen, die zu Fehlschlägen führen, vermieden werden können. Das Resultat sind längere Schläge.
Der Rückschwung sieht bei jedem unterschiedlich aus, entscheidend ist aber der Start des Abschwunges. Birdietrain zeigt Ihnen, wie Sie diesen richtig ausführen.
Der Ball liegt auf dem Vorgrün, wie geht man weiter vor? Putten oder chippen? Golf Post Trainingsexperte Fabian Stehle zeigt Ihnen, wie die Entscheidung leichter fällt.
Lukas erklärt im neuen Video von Golf für Grünschnäbel die Grundlagen des Chips und worauf es beim Golftraining ankommt.
Lukas von Birdietrain erklärt Ihnen im neusten Video die wichtigsten Grundlagen eines verlässlichen Golfschwungs und was einen guten Golfschlag überhaupt ausmacht.
Mit etwas Geduld und einer spielerischen Übung gelingt die Längenkontrolle auf dem Grün auch bei schwierigen Putts.
Die Bewegung des Körpers im Golfschwung ist der zentrale Bestandteil von Power und Geschwindigkeit, aber auch Balance und Konstanz. Birdietrain zeigt, was die wichtigsten Grundlagen sind.
Welcher Golfer wünscht sich nicht konstanter zu schlagen. Wie Sie das schaffen erklären Ihnen Lukas Eisinger und Joscha Lampe von Birdietrain in ihrem neuen Youtube-Video
Putten ist eine Mischung aus Technik, Gefühl und Konzentration, kleine Fehler werden sofort bestraft. Das Training mit dem 2-Tee-Drill sorgt dafür, dass sie konstanter auf den Grüns agieren.
Um den Golfschwung von Grund auf richtig zu lernen, muss man verstehen, was überhaupt die Aufgaben oder Ziele des Golfschwunges sind. Birdietrain zeigt es ihnen!
David Horsey erklärt, worauf es ihm beim Spiel um das Grün ankommt und gibt uns Einblicke in seine Technik im kurzen Spiel auf Tour Niveau.
Die linke Schulter hat im Golfschwung eine enorme Relevanz, die häufig unterschätzt wird. Birdietrain erklärt, was dahinter steckt und wie man das Problem verbessern kann.