Feedback
Feedback geben
Dem Asian-Tour-Engagement der neuen „LIV Golf Investments“ dürfte bald mehr folgen: Superliga mit Saudi-Milliarden lauert hinter der Ecke.
Das Freigabe-Ersuchen fürs Saudi International als jüngstes Beispiel für den schmalen Grat zwischen Haltung und Habsucht. Eine Betrachtung.
Jin Young Ko holte gerade den 200. Sieg einer koreanischen Proette. Auch bei den Herren ist das eher kleine asiatische Land gut vertreten.
Matsuyamas Tiefstapelei, Langers Ratschläge, Johnsons Begehr, Zeiglers Traglast und Feldborg Nielsens furioses Finale. Die Back Nine.
Der angehende Vater überschritt mit dem CJ-Cup-Preisgeld die 40-Millionen-Dollar-Marke. Wichtiger aber ist der golferische Gewinn.
Die jüngste Großkatzen-Sichtung lässt Spekulationen blühen und im Boulevard ominöse Quellen vom Comeback berichten. Eine Betrachtung.
Lange hat man wenig gehört und so gut wie nichts gesehen von Tiger Woods. Nun gibt es Hinweise auf den Fortgang seiner Genesung und eine mögliche Rückkehr auf die PGA Tour.
825:1 für „Little Tiger“, ein Football-Star beim Golf und Golfstars beim Boxen, dazu Justin Roses „Magenverstimmung“. Die Back Nine.
Ryder Cup als Befreiung und Wohltat nach Monaten voller Unerquicklichkeiten und „The Match V“ als Kassensturz nach einem Possenspiel.
Die notwendige Verjüngungskur des europäischen Aufgebots muss mit systemischem und strukturellem Umbruch einhergehen. Ein Kommentar.
Lowrys Freude, Koepkas und DeChambeaus Verbrüderung, Johnsons Versprechen, Tigers Glückwunsch-Nachricht. Die Back Nine nach dem Ryder Cup.
Allerlei zum zweiten Tag in in Whistling Straits: „Murphys Law“, Harringtons Schwur, Tigers Botschaft und Poulters „historisches“ Video.
Allerlei vor der Eröffnung in Whistling Straits: Brysons Bomben, Woods’ Wirkweise, Wiesbergers „Wildcard“, zwei bedeutsame Briefumschläge.
Die Beurteilung der Arbeit eines Skippers steht und fällt mit dem Erfolg. Ein Blick in die „Ahnengalerie“ der Ryder-Cup-Teamchefs.
Koepkas Major-Ziele, Mickelsons Souvenir, Zahlenspiele mit Ranglistenplätzen und Drive-Längen, Strickers Langer-Laudatio. Die Back Nine.
Drüben kreiseln die Egos, hüben herrscht Friede, Freude, Eierkuchen – und das Ballyhoo liefert der „Postman“. Eine Glosse zur Posse.
Wie umgehen mit eventuell infizierten Spielern? Nicht nur der Zündstoff im US-Team sorgt für zusätzliche Brisanz beim Kontinentalwettbewerb.
US-Teamchef Stricker spricht von erfreulichen Fortschritten bei der Reha von Tiger Woods, schließt eine Assistenten-Aufgabe beim Ryder Cup indes aus.
Bereits dreimal konnte Tiger Woods die Tour Championship gewinnen. Nun wünscht er den diesjährigen Teilnehmern viel Erfolg.
Phil Mickelson und Fred Couples wurden am Mittwoch von Team-Captain Steve Stricker ins Team USA berufen. Jedoch nicht für das Spielfeld, sondern als Teil des erfahrenen Kapitänsteams.