Feedback
Feedback geben
Beim Golfen werden viele Muskeln und Gelenke beansprucht, so auch die Schulter. Was Sie gegen Schulterprobleme tun können.
Was sind GIR und was macht sie so wichtig, für manchen gar wichtiger als das kurze Spiel? Sie sind die Basis für jeden Score.
Wenig Bäume, viel Wind - das kann einem schonmal den Score verhageln. PGA-Pro Hanna Baum zeigt, wie Sie den Ball flach spielen.
Rückenschmerzen sind im Golf keine Seltenheit. Was kurze Schäfte damit zu tun haben und wie Sie die Schmerzen vermeiden.
Faszientraining ist in aller Munde. Welche Rolle es im Training spielen kann und was Physiotherapeut Axel Richter davon hält.
Im Trainingstipp zeigen die PGA-Professionals Piers Ward und Andy Proudman, wie Sie mit einfachen Übungen Ihr Chippen verbessern.
Putten sieht leichter aus als es ist. Wie Sie Geschwindigkeit und Kurve des Breaks besser antizipieren.
Probleme mit den Wedges im Bag? Der frischgebackene Senior-Major-Champion Rocco Mediate gibt hilfreiche Ratschläge.
Downhill Putts gehören zu den schwierigsten Schlägen im Golf. Profitrainer Butch Harmon gibt Tipps, wie man den Ball erfolgreich versenkt.
Weit entfernt von einer herkömmlichen Trainerstunde hat unser Redakteur ein Putt-Coaching mit Frank Pyko erlebt.
Ehemalige LET- und LPGA-Tour-Spielerin Anna Rawson zeigt, wie Annäherungen auf dem Grün schnell zum Liegen kommen.
Golf-Training goes iBooks: Das Kurzspielbuch mit integrierten Videos und situativen Übungen, die ihr Handicap verbessern werden.
Worauf es ankommt und was das Ziel dieses Schlags sein sollte, zeigt Ihnen die amerikansiche Profigolferin Blair O'Neal.
Osteopath Helmut Geelink zeigt, wie man mit der richtigen Körperrotation effektiver spielt und die eigene Gesundheit schont.
Mehr Kraft führt nicht zu längeren Drives, sondern die richtige Verkettung der Bewegungen - und die beginnt in den Beinen.
Drei-Putts sind die wohl ärgerlichsten Erfahrungen auf dem Grün. Golf-Pro Kurt Schönwald zeigt, wie Sie Länge und Break besser einzuschätzen lernen.
Im Trainingstipp zeigt Michael Breed Ihnen, wie Sie Ihr Spiel aus dem Bunker verbessern, wenn kein Bunker in der Nähe ist.
Das Golf Post Team hat sich umgeschaut und Möglichkeiten gefunden, wie Golfer trotz eingeschränkter Spielmöglichkeiten fit bleiben.
Differenzielles Lernen ist in der Bewegungswissenschaft das Thema Nummer eins - denn es stellt unser Verständnis von Training auf den Kopf.
In Schwung bleiben und dabei die berühmtesten Kurse der Welt spielen: Golfsimulatoren machen es möglich. Wie realistisch sind sie?