Feedback
Feedback geben
Ein Brett ist im Golfsport etwas erfreuliches. Dann hat der Abschlag perfekt geklappt.
Ein Breaky ist eine Herausforderung auf dem Grün. Der Ball muss durch mehrere Neigungen manövriert werden.
Ein Likörchen vor der Runde ist nicht jedem zu empfehlen. Vor allem nicht diesem Zeitgenossen.
Eine Regenpause auf der Runde lässt sich wunderbar nutzen. Hier gibt's ein paar Tipps für die optimale Pause.
Die Mitmach-Aktion für den Golfkalender 2014 ist beendet. Jetzt entscheidet die Jury, welche Golfclubs den Kalender schmücken.
Der behinderte Golfer Thomas Frey hat seine Platzreife absolviert. Damit ist er seinem Ziel, den Paralympics, einen Schritt näher.
Golf kehrt mit der KLM Open an den Ursprung seiner Entstehung zurück: Holland. Über die Geburtsstunde einer weltweit populären Sportart.
Karolin Lampert hat schon Solheim-Luft geschnuppert. Nun ist der Kontinentalvergleich ihr großes Ziel für die Zukunft.
Der Begriff Torsion bezeichnet die seitliche Verdrehung des Schlägerschafts während des Treffmoments.
Mit dem Touch ist das Ballgefühl des Golfspielers gemeint. Ohne Touch ist auf dem Golfplatz noch kein gutes Ergebnis zustande gekommen.
Der Begriff Torque bezeichnet die Verwindung des Schaftes um seine Längsachse, die im Treffmoment entsteht.
Ein Brassie ist heute im Golfsport ausgestorben. Statt des Holzes werden eher Driver verwendet.
Der Bramble, zu Deutsch Brombeere, war ein Vorgänger des heutigen Golfballs mit Noppen.
Bounce ist ein Begriff aus dem Golfsport, der sich auf die Unterseite des Schlägerkopfes bezieht. Viel Bounce ist hilfreich in Bunkern.
Borrow ist ein englischer Ausdruck im Golfsport, der in Verbindung mit der Neigung des Grüns gebraucht wird.
Wascher sind Geräte, mit denen entweder Golfbälle oder Golfschläger gereinigt werden können.
Als Treffmoment wird der Augenblick bezeichnet, in dem das Schlägerblatt am Golfball auftrifft. Er dauert nicht länger als einen Millisekundenbruchteil.
Wenn ein Spieler ein Loch mit drei Schlägen über Par beendet, dann wird dies als Triple Bogey bezeichnet. Allerdings wird der Ausdruck eher selten benutzt.
Für die Durchführung eines Troubleshots gibt es spezielle Schläger, die Trouble Hölzer, die das Ausführen des Schlags erleichtern sollen.
Als Troubleshot wird im Golfsport ein Schlag bezeichnet, der den Spieler auf dem Platz aus einer besonders misslichen Lage befreit.