Feedback
Feedback geben
Matthew Fitzpatrick holt beim Omega European Masters seinen vierten Sieg und experimentiert bei der Hardware mit diversen Herstellern.
Die beliebte M-Reihe von TaylorMade wird um das M CGB-Eisen erweitert. Eine Reihe, die alle Spielklassen anspricht und auf den Profitouren weltweit vertreten ist.
Cobra Puma kommt mit neuen, spielunterstützenden Schlägern auf den Markt. Die F-Max Eisen gibt es erstmals auch als One-Length-Version.
Ping ist Mitte 2017 mit einer komplett neuen G-Serie am Start und wählt bei den G400 Golfschlägern ein klassischeres Design und setzt auf "Spaß am Spiel".
Unsere fleißigen Leser durften den Srixon Z565 Driver mehrere Wochen lang testen und haben ihre Eindrücke nun im Abschlussbericht zusammengetragen.
Cleveland kann mehr, als bloß Wedges zu produzieren. Die neue HB Launcher-Serie überzeugt mit Fehlertoleranz und den bewährten Technologien der Wedges.
Allerlei von der Open: Harrington „steppt“ im Schwung, R&A zahlt in Dollar, „D.J.“ nimmt den Mund voll, Stenson will in die Luft.
Mehrere Wochen testeten vier Golf Post Leser den Mizuno JPX900 Driver. Jetzt sind sie zu einem Fazit gekommen und haben ihre Eindrücke für Sie zusammengefasst.
Just von MyGolfSpy.com zum "Most Wanted Driver 2017" gekürt, hat es der Srixon Z 565 Driver direkt bei Golf Post in den Produkttest geschafft. Jetzt bewerben und vier Wochen testen!
Parallel zum Produkttest der Wilson Staff D300 Eisen durch unsere drei Golf Post Produkttester haben wir uns die neuen Hölzer der Serie mal genauer angeschaut.
Die M1 und M2 Driver und Hölzer von TaylorMade kommen in 2017 generalüberholt daher und bringen einige neue Technologien mit. Worauf dürfen wir uns also freuen?
"Long John" Daly ist bekannt für seine brachialen und teilweise stark streuenden Drives. Mit dem Vertical Groove Driver könnte es jetzt "gerader" für ihn werden.
Golf Post hat den neuen Cobra King F7 Driver aus der Saison 2017 unter die Lupe genommen und auch das neue Cobra Connect System getestet.
Cobra Golf hat seine King F7 und F7+ Driver und Hölzer sehr ordentlich weiterentwickelt und um eine digitale Komponente erweitert.
Allerlei aus Augusta: Pieters bleibt Rookie-Sensation, Watson macht schlechte Witze, „Golden Bell“ lässt Hochzeitsglocken läuten.
Allerlei vom Masters: Martin Kaymer sorgt für Schlagzeilen, Justin Thomas macht ein Geständnis, Bubba Watson zaubert und Rory McIlroy hilft einem Idol.
Champions beehren Talente, Augusta National hat eine neue „Schreibstube“ und Schuhe mit Käse-Image. Die Back Nine vor dem Masters.
Wenn am 06. April der Startschuss für das 81. Masters fällt, wird TaylorMade wieder zahlreiche Profis ausrüsten und den Titel von Callaway zurückerobern wollen.
Der JPX900 gilt als der beste Driver den Mizuno bisher hervorgebracht hat. Golf Post sucht jetzt vier Tester, die dies auf die Probe stellen. Jetzt bewerben!
Zahlreiche namhafte Automobilhersteller haben mit der Entwicklung eigener Golfschläger experimentiert. Wir stellen die spannendsten Produkte vor.