Golf in Deutschland

Das Golf Post Team zu Gast im Golf- und Land-Club Köln

21. Jun. 2024 von Elena Reiter in Köln, Deutschland

Der Golf- und Landclub Köln: Eine echte Empfehlung. (Foto: GLC Köln)

Der Golf- und Landclub Köln: Eine echte Empfehlung. (Foto: GLC Köln)


Das Golf Post Team war im Juni zu Gast im Golf- und Land-Club Köln. Die besondere Anlage in der Nähe Köln lockt mit einem traumhaften alten Baumbestand, grandios gepflegten Fairways und Grüns sowie taktischen Hindernissen. Außerdem hat der Club eine lange Historie und beherbergte schon so manche Profi-Turniere.

Der alte Baumbestand und die geschickt platzierten Bunker im Golf- und Land-Club Köln. (Foto: GLC Köln)

Der alte Baumbestand und die geschickt platzierten Bunker im Golf- und Land-Club Köln. (Foto: GLC Köln)

Golf- und Land-Club Köln: Über 100 Jahre Golfgeschichte vor den Toren Kölns

Der Golf- und Land-Club Köln e.V. ist eine herausragende Golfanlage, die nicht nur in Deutschland, sondern auch international anerkannt ist. Stolz darauf, im Jahr 2006 sein hundertjähriges Bestehen gefeiert zu haben, zählt der Club zu den besten Anlagen des Landes. Mit einer exquisiten 18-Loch-Anlage, die vom renommierten Golfplatzarchitekten Bernhard von Limburger entworfen wurde, bietet der Club ein anspruchsvolles, aber faires Spiel für Golfer aller Spielstärken. Der Platz liegt inmitten der malerischen Wälder von Refrath, wo strategisch platzierte Baumreihen und Solitäre die Spiellinie beeinflussen. Wasserhindernisse an ausgewählten Löchern erhöhen den Schwierigkeitsgrad, während das leicht gewellte Gelände eine angenehme Herausforderung darstellt.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Golf und Land Club Köln e.V. (@glc_koeln)

Ein Highlight des Golf- und Land-Club Köln e.V. ist das Signature Loch, Bahn 13, ein schweres Par 4. Mit einer Länge von 384 Metern für Herren und 338 Metern für Damen fordert dieses Loch Präzision und Mut. Der beste Abschlag zielt hoch über die rechte Kronenkante einer großen Eiche auf der linken Seite. Wer diesen riskanten Abschlag nicht wagt, sollte sich lieber auf die rechte Seite des Fairways orientieren über einen kleinen Bach, welcher sich bis zum Grün über die gesamte Bahn erstreckt. Der Annäherungsschlag sollte demnach das Grün keinesfalls rechts verfehlen, da dort wieder der kleine Bach mit einer hohen Steinmauer lauert, die auch dann Probleme bereiten kann, wenn der Ball trocken landet.

Besonderheiten und Insider-Tipps

Der Golf- und Land-Club Köln e.V. bietet nicht nur ein erstklassiges Golferlebnis, sondern auch besondere Einrichtungen, die das Spiel erleichtern. Ein einzigartiges Merkmal befindet sich am fünften Herrenabschlag: Ein Spiegel, der in etwa fünf Metern Höhe an einem Baum angebracht ist. Dieser Spiegel ermöglicht es den Spielern, das Fairway einzusehen, welches vom Abschlag durch einen kleinen Hügel verdeckt wird. Viele Spieler wissen nicht, wofür der Spiegel gedacht ist, doch er ist ein nützliches Werkzeug, um sicherzustellen, dass die Spielbahn frei ist. Ein Blick in den Spiegel reicht aus, um zu sehen, ob man gefahrlos abschlagen kann.

Der Golf- und Land-Club Köln e.V. ist nicht nur ein Ort für leidenschaftliche Golfer, sondern auch ein Stück lebendige Golfgeschichte. Mit seiner erstklassigen Anlage und besonderen Spielbedingungen ist er ein Muss für jeden Golfliebhaber. Wer mehr über die einzelnen Löcher und deren Herausforderungen erfahren möchte, kann sich auf der Website des Clubs weiter informieren und eine virtuelle Platzbeschreibung durchlesen.

Das Golf Post Team unterwegs im GLC Köln

Vom herausragenden Platzzustand und den spannenden Herausforderungen des Parkland-Kurses, der bereits einige Pro-Turniere beherbergte, konnte sich auch das Golf Post Team selbst überzeugen. Als kleinen Team-Ausflug ging es im Juni bei bestem Golf-Wetter und voller Spannung auf diesen besonderen Golfplatz los vor die Tore Kölns.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Golf Post (@golfpost)


Nach einem kurzen Aufwärmen auf der Range ging es dann auch sofort los. Bis auf ein Team-Mitglied kannten wir den Kurs vorher nicht und mussten demnach bei der einen oder anderen Bahn durchaus rätseln, wie wir die Herausforderungen eines blinden Schlages, taktisch platzierter Bunker oder auch das Umgehen des Wasserhindernisses am besten meistern. Jedoch waren die Bahndesigns immer fair und boten einen gelungenen Anreiz, auch mal kreative Lösungen zu versuchen.

Neben der sportlichen Herausforderung und so einiger "Rettungsschläge" unter oder zwischen dem alten Baumbestand des Kurses hindurch, bestach vor allem der herausragende Zustand des Platzes. Vom Abschlag bis zum Grün entspricht der Platz höchsten Standards und macht einfach Spaß. Die Grüns sind durchaus schnell und treu, ganz nach dem Motto "man bekommt, was man sieht". Auf den kurz gemähten Fairways werden gute Abschläge belohnt und sollte man doch mal vom Kurzgemähten abweichen muss man sich der Herausforderung eines dichten Semi-Roughs stellen.

Wir als Team können also nur sagen, der G&LC Köln ist eine absolute Empfehlung für alle Golfer und Golferinnen, die die Chance haben einmal dort zu spielen.

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback