Feedback
Feedback geben
Die European Tour ist die Top-Golfliga neben der PGA Tour. Ursprünglich auf dem europäischen Kontinent gestartet, umfasst sie mittlerweile Turniere auf der ganzen Welt. Zu Beginn der Saison 2022 wurde die Tour umbenannt und läuft seitdem unter dem Namen "DP World Tour". Die Partnerschaft mit dem Logistikunternehmen "DP World" mit Sitz in Dubai wird somit intensiviert, gleichzeitig ist der neue Name auch Programm: Durch Events in Asien, Afrika und dem Nahen Osten und Kooperationen mit der PGA Tour ist die DP World Tour nun weltweit aufgestellt. "Die DP World Tour ist daher eine natürliche Weiterentwicklung unserer jahrzehntelangen Partnerschaft, und die Präsenz von 'World' in unserem neuen Titel spiegelt unsere globale Reichweite besser wider", erklärte Tour-Boss Keith Pelley die Neuerung, in deren Zuge die Preisgelder deutlich angehoben werden und die 200-Millionen-Dollar-Schallmauer durchbrochen wird.
Turnierportrait European Tour
Die DP World Tour dient vielen Spielern als Sprungbrett für die PGA Tour in den USA, da die DP World Tour im Vergleich zur amerikanischen Tour deutlich weniger Preisgeld ausschüttet. Andere Spieler sehen den Reiz der DP World Tour dagegen auch in der Vielseitigkeit und den vielen verschiedenen Austragungsorten. In der Saison 2025 werden insgesamt 42 Turniere in über 26 verschiedenen Ländern ausgetragen. Zur Saison 22/23 wurde eine Art Grundgehalt eingeführt, das den Profis mit Tour-Karten der Kategorien 1 bis 17 mindestens 150.000 US-Dollar zusichert, wenn diese mindestens 15 Turniere spielen. Der offizielle Name der Organisation ist "PGA European Tour" und der Hauptsitz der DP World Tour ist im Wentworth Club in Virgina Water, England.
Es gibt verschiedene Wege, sich für die DP World Tour zu qualifizieren. Die DP World Tour lädt jedes Jahr im Herbst zu Qualifikationsturnieren, der Qualifying School ein. Bei diesen Turnieren qualifizieren sich die besten 20 Spieler (und Geteilte) für eine DP-World-Tour-Karte. Außerdem kann man sich eine DP-World-Tour-Spielberechtigung über die Road to Mallorca der Challenge Tour (die besten 20) und das Race to Dubai (die ersten 110) verdienen.
Ist ein Golfer erst einmal auf der DP World Tour startberechtigt, steht er vor der Aufgabe, sich auch für die nachfolgende Saison eine Tour-Karte zu sichern. Das ist vor allem für Profis, die sowohl auf der PGA Tour als auch auf der DP World Tour spielen, nicht ganz einfach. Durch die Doppelbelastung muss der individuelle Turnierkalender auf allen Kontinenten gut geplant werden. Die DP-World-Tour-Spieler müssen vier DP-World-Tour-Turniere fernab der WGCs und Majors bestreiten, um die DP-World-Tour-Mitgliedschaft zu halten - eine Turnierteilnahme im Heimatland (sofern eines stattfindet) des jeweiligen Spielers ist zusätzlich Pflicht.
Von Preisgeldern über Holes-in-One und den niedrigsten Scores der Tour 2024.
Ab 2024 wurde es außerdem PGA-Tour-Spielern leichter gemacht, auf der DP World Tour zu spielen. Wer in der FedExCup-Rangliste, dem Saisonranking der PGA Tour, einen der Plätze von 126 bis 200 belegt, bekommt für die kommende Saison 2025 eine Vollmitgliedschaft auf der DP World Tour angeboten. Diese Spieler werden in der neuen Kategorie 12 spielen. Aus dieser Kategorie dürfen fünf Spieler pro Woche an einem DP-World-Tour-Event teilnehmen. Die Priorisierung richtet sich nach den Prinzipien der "Exemption Categories" der DP World Tour. Außerdem wird es die Möglichkeit einer Affiliate-Mitgliedschaft für alle PGA Tour-Spieler geben, die in der Saison 2025 an einem Race-to-Dubai-Ranglistenturnier teilnehmen.
Seit 2009 ist die offizielle Geldrangliste der DP World Tour das "Race to Dubai". Diese beinhaltet für die Wertung alle relevanten Turniere der DP World Tour (inklusive der Majorturniere und World Golf Championships) aus einer Saison. 2025 wird sich der Turnierkalender der Tour in drei verschiedene Phasen gliedern: auf fünf verschiedene "Global Swings" folgen die "Back 9" und abschließend die "DP World Tour Playoffs". Das abschließende Event ist die DP World Tour Championship im Jumeirah Golf Estates in Dubai, bei der die besten 50 der Geldrangliste startberechtigt sind. Der Gesamtsieger des Race to Dubai erhält eine fünfjährige Spielberechtigung auf der DP World Tour, die Harry Vardon Trophy sowie ein Bonus-Preisgeld von sechs Millionen US-Dollar.
Die meisten Siege auf der European Tour sammelte der Spanier Seve Ballesteros. Er konnte zwischen 1976 und 1995 insgesamt 50 Mal als Sieger auf der European Tour vom Platz gehen. Platz 2 geht an Bernhard Langer, der mit 42 Siegen punkten kann.
Bei der DP World Tour halten sich Matti Schmid, Sepp Straka und Yannik Paul nach dem Freitag in aussichtsreicher Position in den Top 15.
Sepp Straka, Marcel Siem und Matti Schmid mit starkem Auftakt in Schottland bei der Genesis Scottish Open 2025 auf der DP World Tour.
Das Preisgeld der BMW International Open erhöhte sich 2025 auf 2,75 Millionen Euro. Wie viel bekommen die deutschen Spieler?
Von Dallas über München nach Valderrama: Martin Kaymer über den Unterschied zwischen LIV Golf und den traditionellen Touren.
Daniel Brown gewinnt die BMW International Open 2025 in München. Matti Schmid ist bester Deutscher und Martin Kaymer spielt sich mit starker Finalrunde in die Top 20.
Bryan Bros und Ewen Ferguson stellen sich einer waghalsigen Golf-Herausforderung auf dem 99 Meter hohen BMW-Gebäude in München. Wer trifft die Reifen?
Die Deutschen verteilen sich im Feld der BMW International Open und Spitzenkandidaten sind noch dabei.
Nach zwei unglücklichen Löchern besiegelt eine Landung im ausgetrockneten Wasserhindernis Yannik Pauls Moving Day bei der BMW International Open.
Tim Wiedemeyer spielt sich mit einer fabelhaften Runde nicht nur ins Wochenende der BMW International Open sondern auch in die Top 15.
Trotz verzögertem Start wegen Unwetter bringen sich Matti Schmid und Marcel Schneider mit starken Runden bei der VMW International Open der DP World Tour in Position.
Marcel Siem bringt sich mit einer 66 bei der BMW International Open in München in Stellung zur Spitze. Martin Kaymer bleibt mit einer 70 in Reichweite.
Marcel Siem über die emotionale Achterbahn der ersten beiden Runden und seinen Gameplan für das Wochenende der BMW International Open.
Bei der BMW International Open der DP World Tour in München glänzt Schneider mit einem Eagle auf der 6 und Schwab mit einer 69 nach der ersten Runde.
Youtube-Star Wesley Bryan und sein Bruder George sind bei der BMW International Open 2025 mit offenen Armen empfangen worden.
Die BMW International Open ist das letzte Event des European Swings, nach dessen Ende Startplätze für die Open Championship vergeben werden.
Für Marcel Siem gibt es in München nur ein Ziel: Ein Sieg in dem Club, in dem er mit 16 bereits Clubmeister war.