Olympische Spiele

Überragender Bryson DeChambeau verpasst Olympia 2024

20. Jun. 2024 von Max Hollweck in Köln, Deutschland

Bryson DeChambeau hat es nicht in den Olympiakader der USA geschafft und das trotz seines US Open Triumphs. (Quelle: Getty)

Bryson DeChambeau hat es nicht in den Olympiakader der USA geschafft und das trotz seines US Open Triumphs. (Quelle: Getty)

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen


Bryson DeChambeau hat kürzlich seine Enttäuschung darüber geäußert, dass er es nicht in das olympische Golfteam der USA für die Spiele 2024 in Paris geschafft hat. Trotz überragender Leistungen bei den drei bisherigen Majors, die durch einen Sieg bei der US Open 2024 gekrönt wurden, konnte DeChambeau nicht genug Weltranglistenpunkte sammeln, um es in das Aufgebot zu schaffen.

LIV Golf Mitgliedschaft verhindert Olympia-Teilnahme

Vor zwei Jahren traf DeChambeau die umstrittene Entscheidung, sich LIV Golf anzuschließen, in der Erwartung, dass die Liga bald vom Official World Golf Ranking (OWGR) anerkannt wird. Dies ist jedoch bis heute nicht eingetreten, was zu erheblichen Konsequenzen für DeChambeau und andere LIV-Golfer führte. Die jüngste Folge ist DeChambeaus Ausschluss aus dem US-Olympiateam.

In einer Pressekonferenz vor dem LIV Golf Turnier in Nashville sprach DeChambeau über seine Gefühle in dieser Situation. „Es ist enttäuschend, aber ich verstehe die Entscheidungen, die ich getroffen habe, und wie sich die Dinge entwickelt haben, verlief nicht unbedingt perfekt nach Plan“, sagte er. „Ich habe bis jetzt mein Bestes getan, um mir eine Chance gemäß dem OWGR zu geben, aber ich erkenne und respektiere die aktuelle Situation im Golfsport, auch wenn es frustrierend und enttäuschend ist.“

Bryson DeChambeau in Topform

Neben Scottie Scheffler ist DeChambeau im Moment wohl der formstärkste Golfer. Der Long Hitter konnte bisher bei allen Majors in dieser Saison überzeugen. Nach einem geteilten sechsten Platz beim US Masters, folgte ein geteilter zweiter Platz bei der PGA Championship und in Pinehurst holte sich DeChambeau schließlich seinen zweiten US Open Titel. Trotz dieser Erfolge konnte er aufgrund der fehlenden Ranglistenpunkte aus LIV-Golf-Veranstaltungen, die nicht zum OWGR beitragen, nicht genug Punkte sammeln, um unter die Top vier Amerikaner zu kommen, die sich für die Olympischen Spiele qualifizieren. Derzeit auf Platz 10 der Weltrangliste, reichte seine Position nicht aus, um Scottie Scheffler, Xander Schauffele, Collin Morikawa und Wyndham Clark zu übertreffen, die die USA in Paris vertreten werden.

Im Rückblick auf seine bisherigen Erfahrungen im Team USA drückte DeChambeau großen Stolz und Nostalgie aus. „Ich habe es immer geliebt, das Team USA zu vertreten, sei es beim World Team Amateur, dem Walker Cup, Ryder Cup oder Presidents Cup. Das waren einige der größten Momente meines Lebens“, sagte er. „Jedes Mal, wenn man die Chance bekommt, sein Land zu vertreten, bin ich dabei.“ Mit Blick auf die Zukunft bleibt DeChambeau hoffnungsvoll. „Hoffentlich ist die Situation 2028 anders, und es wird dadurch umso süßer,“ schloss er und signalisierte seinen anhaltenden Ehrgeiz, sein Land auf der olympischen Bühne zu vertreten.

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback